Skip to content

German

A forum for those speaking German
719 Topics 3.6k Posts
  • Icons in Qt Application einbinden

    15
    0 Votes
    15 Posts
    6k Views
    G
    @raven-worx Gibt es eine Möglichkeit das Projekt zu zwingen die fehlende dateien zu generiren? Danke
  • Fehler bei der Verwendung von QRegularExpression

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    M
    Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mir das Procedere angeschaut. Aber nein, das ist mir zuviel Aufwand. Zu mehr, als hier im Forum Bescheid zu sagen, bin ich ehrlich gesagt nicht bereit. :) Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Softwarefehler eher selten Glaubenssache sind. Wenn es sich also um einen echten Fehler handelt (wovon ich ausgehe), so kann ich darauf vertrauen, daß er früher oder später wieder auftreten wird. Und irgendwann findet die Kunde davon vielleicht auch Gehör bei denjenigen, die ihn beseitigen können. Ist nicht meine Baustelle. Ich habe genug damit zu tun, meine eigenen Fehler zu beseitigen. ;) Was mich angeht, so habe ich ja einen Weg gefunden, den Fehler zu umgehen. Insofern bin ich nicht auf seine Beseitigung angewiesen. Dementsprechend betrachte ich die Sache für mich als erledigt. :)
  • Lizenz bei OpenSource

    Unsolved lizenz gpl opensource
    1
    0 Votes
    1 Posts
    989 Views
    No one has replied
  • error LNK2019 bei autogeneriertem Code

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    K
    @User_123 Hallo und willkommen beim devnet forum Leider kann ich dir nicht helfen. Ich habe früher einmal VS mit Qt4 verwendet und festgestellt, dass es ein paar Probleme mit vsaddin gibt. Dies ist einige Jahre her und ich weiss nicht, was sich da geändert hat. Meine persönliche Entscheidung war auf Qt creator und MinGW compiler zu wechseln. Unter anderem hat man dann auch automatisch die Entwicklungsumgebung und Compiler auf anderen OS zur Verfügung. Zum deutschsprachigen Forum gibt es nur eine begrenzte Anzahl begrenzte Anzahl von deutschsprachigen Usern und damit geringere Rückmeldungen. Da ausserdem die Anzahl der MSVS-Nutzer traditionell im OpenSource-Bereich niedriger sind, kann es hier sehr dünn werden. Deshalb kann ich nur raten es in Englisch mal zu versuchen. Um eine Lösung für dich zu haben, könntest du einfach einmal versuchen den Qt creator noch dazu zu installieren. Er müsste deine VS und auch die Qt libs für VS 2015 finden und einbinden. D.h. du verlierst die VS-Entwicklungsumgebung, aber verwendest noch den VS-Compiler. So könntest du die vsaddin-Probleme, falls dies welche sind, umgehen. Falls der Compiler und Qt libs nicht gleich automatisch eingebunden werden, kann dies noch nachträglich gemacht werden. Es ist deine Entscheidung, wie du weitermachen möchtest.
  • Link probleme: error LNK2019: unresolved external symbol "__declspec(dllimport) public:

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    779 Views
    No one has replied
  • Gleiche QWT Version von Qt4 und Qt5 zu benutzen

    Solved
    22
    0 Votes
    22 Posts
    10k Views
    G
    Problem ist gelöst in dem diese Datei "Qt5WebEngineWidgets.dll" gelöscht wird. Vorschalge kam von : https://forum.qt.io/topic/71702/qt-designer-doesn-t-work/10 Danke
  • Qt Stylesheets

    Solved
    39
    0 Votes
    39 Posts
    17k Views
    raven-worxR
    @Galilio #define MOUSE_PRESS_CODE if( event->button() == Qt::LeftButton )\ {\ hotSpot = this->mapFromGlobal(event->globalPos());\ event->accept();\ return;\ } ... void MyWidget::mousePressEvent( QMouseEvent* event ) { MOUSE_PRESS_CODE BaseClass::mousePressEvent( event ); } für mehr infos => google
  • QSqlDatabase::setDatabaseName

    Solved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    760 Views
    G
    Es hat sich erledigt. Problem war von mir :syntax Error. der Name der PC war falsch.
  • background: QLinearGradient Color

    Solved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    G
    ich danke es dir. Für die jenigen die Farbenkodierung benutzen: http://www.colorhexa.com
  • PostgreSQL Zugriff mit Qt4.8

    Solved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    832 Views
    O
    Habe das jetzt selber gelöst. Auf dem Windows Embedded Standard hat die DLL msvcr120.ddl gefehlt. Diese kann in den Ordner meiner Applikation oder in \Windows\System32 Ordner kopiert werden.
  • Qt Creator und cmake

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    646 Views
    No one has replied
  • Database update statement

    Solved
    13
    0 Votes
    13 Posts
    5k Views
    G
    Wie kann ich den Thread als Solved setzen?
  • QT DataBase in einem DLL

    Solved
    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    J
    @Galilio Ich stelle mal ein paar Fragen zum besseren Verständnis. Möchtest Du eine Art spezialisierte Datenbank-Manager-Bibliothek erstellen, die die Kommunikation mit der Datenbank regelt? Wenn ja, soll sie universell einsetzbar sein, oder nur in dieser einen App? Inwieweit möchtest Du die Datenbank abstrahieren? Grundsätzlich ist es kein Problem, die Kommunikation mit der Datenbank in eine Bibliothek auszulagern. Diese kann dann die Verbindung mit der Datenbank aufbauen und verwalten sowie Query-Objekte verwalten. Eine Bibliothek, ob nun eine Windows-DLL oder ein Unix-SO, stellt aus Sicht des QtCreator-Projekt-Systemes auf jeden Fall ein Projekt dar, also ist natürlich auch eine eigene .pro-Datei erforderlich. Du kannst bsp. ein Projekt des Typs "SUBDIRS" erstellen. Jedes Sub Directory stellt ein eigenes Projekt dar. Eines der Projekt-Verzeichnisse ist dann die ausführbare Anwendung, alle anderen sind Bibliotheken, auf die die Anwendung zugreift. Es hindert Dich aber niemand daran, jedes dieser Teil-Projekte später für sich selbst zu behandeln und in andere Subdir-Projekte einzubinden. HTH und viele Grüße Jörg
  • Qt Widgets unter IOS mit Beamer

    Unsolved ios beamer
    2
    0 Votes
    2 Posts
    787 Views
    K
    @Gerhard Hallo Deine Anfrage ist sehr speziell. Daher würde ich dir eher empfehlen es im Englischen zu versuchen. Falls es sich um eine Applikation von einem Anbieter handelt, solltest du besser dort einmal nachfragen. Eventuell werden zusätzliche, spezielle Initialisierungen vorgenommen.
  • QT Widgets: Zoom unter per Geste unter IOS

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    642 Views
    GerhardG
    zur Info: Das Gesture Event hierzu wird schon ausgewertet, es geht rein um das Zoomen des Hauptfensters, bzw. des Central Widget.
  • QListWidget::findItems

    Solved
    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    S
    Danke für die Antworten! Jetzt klappt es und mein Code sieht so aus: QList<QListWidgetItem*> meineListe; meineListe = ui->listWidget->findItems(ui->webView->url().toString(), Qt::MatchExactly); meineListe.count(); if (meineListe.count()==0)..... Bei weiteren Fragen melde ich mich wieder. Danke nochmal Steevie
  • Qt-Zertifizierung in Deutschland

    Unsolved
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    raven-worxR
    @Marcel87 said in Qt-Zertifizierung in Deutschland: wo kann ich die Zertifizierungen machen? wie gesagt die Testcenterseiten sind nicht gerade hilfreich (steht nichts von qt) In den Testcentern. Siehe hier. wie teuer sind die Zertifizierungen? Wenn ich mich richtig erinnere war das so im Bereich 150€ bis max. 200€. Sollte man aber im PaersonVuew portal einsehen können. Der Preis scheint aber vom Testcenter abhängig zu sein: Link: The exam price varies from test center to test center, so the exact price should be asked directly from the test center. finden die zu einem bestimmten Termin statt? Man kann sich über die PearsonVue seite (link von oben) einen belibigen Termin (Tag und Uhrzeit) aussuchen. Da die Tests quasi automatisiert sind, is es ziemlich egal und völlig dir überlassen. Mit automatisiert meine ich, dass diese Testcenter meist mehrere Zertifizierungen anbieten. Bei seinem Termin setzt mans ich also an einen Rechner, der Testleiter startet das jeweilige Zertifizierungs-Programm und dann beginnt der Test. Das Ergebnis erfährt man auch sofort. Das zertifikat wird allerdings 1-2 Monate später zugesendet. kann ich, falls ich durchgefallen bin, den Test wiederholen oder bin erstmal für eine Zeit gesperrt Ja kann man. Allerdings muss man die Gebühr nochmal bezahlen. Glaube mich allerdings zu erinnern, dass im Falle einer Wiederholung der Preis dann vermindert ist. Inhalte der jeweiligen Zertifizierungen (Stichwort "Curriculum") findet man hier.
  • Limitierte Dateigröße

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    gijaG
    @koahnig Habe den Append-Flag noch hinzugefügt und jetzt läuft es. :) Hatte es mit Append schon probiert gehabt, allerding ohne den Text-Flag. Wie auch immer es geht jetzt ;) Vielen Dank für deine Hilfe :)
  • Wie in einem TabelWidget eine ComboBox erstellen.

    Unsolved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    Debian_UserD
    Entschuldigung für die Späte Rückmeldung. Hab mit mal kurz setCellWidget angesehen, ist nicht ganz das was ich brauche, doch damit lässt sich was anfangen. Würde gerne in mehreren Spalten eine Combo Box haben weil der User in dieser Spalte immer verschiedene Abkürzungen eingeben kann bzw auswählen soll. Melde mich aber noch mal, wenn ich wieder Luft habe zum Denken :-) Danke zumindest für den Tip Gruß
  • Remember to call vcvarsall.bat to complete environment setup!

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    G
    @Galilio Lösung ist: Path "Benutzervariable" anpassen. Also der Eintrag von der alte Qt: C:\Qt\4.7.4\bin löschen dann diese ersetzen mit: C:\Qt\Qt5.7.0\5.7\msvc2015\bin . 3 ) Qt 5.7 32-bit for desktop (MSVC 2015) " prompt command" starten cd C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 14.0\VC\ vcvarsall.bat wenn es qwt noch eingebunden werden dann: Qt 5.7 32-bit for desktop (MSVC 2015) " prompt command" starten cd C:\Qt\QWT-6.1.3 "in meinem Fall" qmake qwt.pro nmake am wichtigsten ist der Eintrag des Qt in Path in "benutzervaribalen und Systemvariable" nur einmal existieren darf also entwieder Qt 4 oder Qt 5