Skip to content

German

A forum for those speaking German
719 Topics 3.6k Posts
  • Falscher Default Style?

    Solved qt creator qt quick windows 98 theme
    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    A
    Also, was hab ich jetzt abschließend gemacht? Da meine Qt Kenntnisse (noch) nicht ausreichen, um vernünftig mit styleplugins zu arbeiten, habe ich zu Linux Mint 18.1 KDE gewechselt. Wollte ich eh schon länger. Dort wird das passende Theme verwendet. :-) Es gibt auch mehrere Bug-Reports für den Cinnamon Desktop unter Linux Mint, die alle das gleiche Problem mit Qt >=5.7 haben. Eine passende Lösung für mich konnte ich nicht finden. Grüße, Andre
  • QLineEdit masked input

    Solved
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    G
    @SGaist Danke Das stimmt :-) und so wird dann die Lösung nach Qt5: QRegularExpression format("[E][A-Z][0-9]+"); //input maske festlegen QValidator *v = new QRegularExpressionValidator(format);
  • eine Fahbahn und alle Markierungen zeichnen

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    K
    @dindane Die einfachste Methode gekrümmte Linien zu zeichnen ist diese als eine Folge von kurzen geraden Linien anzusehen. Den Rest erledigt in der Regel die Grafik. Dies funktioniert immer, da man nur Anfangs- und Endpunkte definieren muss. Andere Methoden wären die Kurven durch Kreise (bzw Kreisstücke) darzustellen. Allerdings gibt es auch andere Formen der Kurven, wie zum Beispiel Klotoiden.
  • Discord Server

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Newby got lost in topic-ania

    Unsolved
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    K
    @Lino Der Vorteil von Qt creator in der Verwendungsmöglichkeit mit unterschiedlichen Compilern. Falls du irgendwann das Bedürfnis hast mit einem VS-Compiler zu arbeiten, dann kannst du diese Tools-Chain auch noch in den creator einbinden und halt nochmals alles übersetzen. Allerdings wüsste ich keinen Grund auf VS zu wechseln.
  • Qimage screenshot von einen externen Gerät einlesen und speichern

    Solved
    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    G
    @Gerd vielen dank
  • Problem beim Empfangen eines UDP Paket

    Unsolved
    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    R
    Ahh sry seh ich jetzt gerade, den hab ich versuchsweiße reingeschrieben. Hat mit dem Problem nix zu tun, gut aufgepasst ;) Kennen Sie sich mit der einbindung von PCAP unter QT aus ?
  • Fehler beim Erstellen

    Unsolved
    4
    0 Votes
    4 Posts
    5k Views
    K
    @philipp1996 Das gelbe Dreieck steht eher für Warnungen, aber auch da ist meist der Hund begraben. Der rote Kreis mit dem Ausrufezeichen zeigt das Problem und hier muss man ansetzen. Du hast allem Anschein nach MinGW und MSVC gemischt. MinGW ist der gnu (gcc) compiler. MSVC ist auch eine Entwicklungsumgebung und hat einen eignen Compiler. Der wurde allerdings bei dir nicht gefunden. Du kannst unterschiedliche Compiler nicht mischen. Daher musst du dich entscheiden. Entweder MSVC oder MinGW. Bei MSVC musst du, so glaube ich, den Compiler erst separat installieren, sonst kann er nicht erkannt werden. Alternativ kannst du MSVC auch nachträglich installieren und im Qt creator einbinden. Dabei müssen die Versionsnummern zwingend übereinstimmen. In deinem müsstest du MSVC2015 64 bit installieren. Bei MinGW sollte es einfacher sein, da beide über den Onlineinstaller direkt installiert werden können. Meist hast du verschiedene Qt Versionen zur Verfügung, da sollte man ebenfalls auf die richtige Compilerversion achten und diese ebenfalls auswählen.
  • Qt Creator + MSVC 2015 => Error 2

    Unsolved
    8
    0 Votes
    8 Posts
    5k Views
    K
    @omg23 Du verwendest einen gnu-debugger gdb mit dem MS compiler. Den gnu-debugger hast du mit einem MinGW (gcc = gnu compiler) für 64 bit installiert. Das steht auch oben als erste Warnung. Es scheint auch gdb für msvc möglich zu sein, aber da würde ich erst einmal die Finger weglassen. Schaue einmal nach einem cdb im MS-Compiler-Bereich. Nach Deaktivierung von jom sollte wohl eigentlich nmake genommen werden. nmake macht ausserhalb von vs nur einen Thread und mit jom wird das Ganze parallisiert (mehrere Kompilierungen parallel) und damit schneller. Irgendwie scheint der Setup nicht funktioniert zu haben. Dies ist auch eventuell die Ursache für die anderen Probleme. Schaue am Besten noch bei den anderen Settings nach Warnhinweisen.
  • Log Path speichern

    Solved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    G
    Ja Es ist genau das was ich tun muss. Danke
  • Zeilenbruch in ErrorDialog

    Solved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    G
    @ziller Danke
  • Einbinden von Timer über Auto-Connect

    Solved
    13
    0 Votes
    13 Posts
    5k Views
    K
    @steevie Gern geschehen. Schön zu wissen, dass es geholfen hat.
  • Qt Application designen

    Unsolved
    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    G
    Es hat sich erledigt danke
  • 0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    G
    @koahnig Danke
  • Bilder mit Creator anzeigen lassen

    Unsolved
    6
    0 Votes
    6 Posts
    5k Views
    sneubertS
    Hallo flowers, man sieht deinem Code an, das du noch nicht viel Erfahrung hast und soweit ich ihn überflogen habe, gehe ich davon aus, das noch weitere Probleme auftreten. Ich habe leider nicht die Zeit, den Code für dich ins reine zu schreiben und wirklich helfen würde dir das auch nicht. Lass dich aber nicht entmutigen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Am besten du ließt dich in das Konzept der objektorientierten Programmierung ein und versuchst dann ein paar der Qt-Beispiel nachzuvollziehen. Damit solltest du in der Lage sein, es selber hin zu bekommen.
  • Using qt.conf Tutorial

    Unsolved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    McLionM
    @Galilio Als Beispiel hier meine qt.conf die ich unter Linux verwende. Einfach in dasselbe Verzeichnis wie die Applikation platzieren. [Paths] Prefix = /opt/bin Libraries = /opt/lib Plugins = /opt/lib/plugins
  • Qt Object aus MyClass(QQuickItem *parent = 0) erzeugen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    G
    @Wieland Danke
  • Qt Macros Benutzung

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    m.sueM
    Hi, die Erklärung der Macros ist ziemlich verteilt über die Qt Klassen. Hier sind ein paar für QObject: http://doc.qt.io/qt-5/qobject.html#macros. Hmm, die Doku sagt zu Q_INVOKABLE, dass es damit möglich wird, die Funktion über QMetaObject::invokeMethod aufzurufen. Doch das geht auch, wenn man sie einfach zum "slot" machen würde. Der genaue Unterschied ist mir also nicht klar, falls es überhaupt einen gibt. -Michael.
  • Oscilloscope mit Visual Studio C++ und Qt Plugin steuern

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    raven-worxR
    @Galilio habe zwar keine direkte Erfahrung damit, aber rate dir bevor du deine komplette Kommunikation umstellst, dass du mal rausfindest was genau langsam ist. Entweder du hast sehr ineffizienten Code geschrieben, oder das Oszilloskop antwortet einfach langsam? Schätze mal das die verbaute Hardware nicht die leistungsfähigste ist. Ebenfalls ist ein Release Build natürlich um einiges schneller als ein Debug build. Ich würde mal damit Anfangen die Zeit zwischen Anfrage und Antwort zu messen.
  • 0 Votes
    5 Posts
    4k Views
    G
    @koahnig said in warning MSB8027: Two or more files with the name of moc_application.cpp will produce outputs to the same location.: Verwendest du VS 2013? @ Nein Ich benutze VS 2015 update 2 Dann wäre es mit dem Update VS2013 Update 2 getan (siehe Kommentar zum Bugreport). Ansonsten müsstest du versuchen die Ausgabe von Debug und Release auf verschiedene Directories zu legen. Wie? Da kenne ich mich allerdings nicht aus. @ Wie das geht weiss ich schon. Die Ausgabe der Debug bzw. Release sind schon unterschiedlich aber trotzdem habe ich eine Warnung