Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
  • Search
  • Get Qt Extensions
  • Unsolved
Collapse
Brand Logo
  1. Home
  2. International
  3. German
  4. QT DataBase in einem DLL
Forum Updated to NodeBB v4.3 + New Features

QT DataBase in einem DLL

Scheduled Pinned Locked Moved Solved German
6 Posts 3 Posters 2.0k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G Offline
    G Offline
    Galilio
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Application in dem ich einen Qt Database benutze.
    Diese Application ist in mehrere DLL aufgeplittet davon die Qt Database (wo es dort Messdaten in die database geschrieben werden)
    Die Qt Database wird in einem DLL gekapselt.
    Meine Fragen gezielt auf die QT Database (DLL mit Qt Database "QODBC"): Worauf bei einen Qt Database soll ich achten?
    Soll ich für die Qt Database (das DLL wo die qt Database sich befinden) auch einen .pro Datei erstellen?

    danke in voaus

    K 1 Reply Last reply
    0
    • G Galilio

      Hallo Zusammen,

      ich habe eine Application in dem ich einen Qt Database benutze.
      Diese Application ist in mehrere DLL aufgeplittet davon die Qt Database (wo es dort Messdaten in die database geschrieben werden)
      Die Qt Database wird in einem DLL gekapselt.
      Meine Fragen gezielt auf die QT Database (DLL mit Qt Database "QODBC"): Worauf bei einen Qt Database soll ich achten?
      Soll ich für die Qt Database (das DLL wo die qt Database sich befinden) auch einen .pro Datei erstellen?

      danke in voaus

      K Offline
      K Offline
      koahnig
      wrote on last edited by
      #2

      @Galilio
      Hallo

      die Frage ist von wem die Applikation ist?
      Qt Database ist mehr ein Sammelbegriff und bezieht unter anderem auch SQL Datenbanken mit ein. Allerdings wird auf diese Datenbanken nur über externe Treiber zugegriffen.
      Falls du die Applikation nicht selbst erstellt hast, solltest du eher bei ursprünglichen Entwickler nachfragen.

      Vote the answer(s) that helped you to solve your issue(s)

      1 Reply Last reply
      0
      • G Offline
        G Offline
        Galilio
        wrote on last edited by
        #3

        Hallo,
        zu deine Fragen:
        die Frage ist von wem die Applikation ist?
        @
        Die Application ist von mir

        Meine Fragen sind:
        Da die ganzen Anwendung mit der Datenbanken in eine DLL gekapselt ist, muss ich für dieses DLL(Wo die Datenbanken benutzt ist ) einen .pro File erstellen?
        Wie ist wenn ich dieses DLL in eine andere Applikation aufrufe?

        Dieses DLL wird in eine andere applikation verwendet und das ist schon wichtig zu wissen, wie ist mit der Integration der DLL in dieses Applikation:
        Ist das machtbar?

        Ich habe noch nicht angefangen die Datenbanken in der DLL zu integrieren aber da möchte ich gerne wissen was ist machbar und was ist nicht.

        K 1 Reply Last reply
        0
        • G Galilio

          Hallo,
          zu deine Fragen:
          die Frage ist von wem die Applikation ist?
          @
          Die Application ist von mir

          Meine Fragen sind:
          Da die ganzen Anwendung mit der Datenbanken in eine DLL gekapselt ist, muss ich für dieses DLL(Wo die Datenbanken benutzt ist ) einen .pro File erstellen?
          Wie ist wenn ich dieses DLL in eine andere Applikation aufrufe?

          Dieses DLL wird in eine andere applikation verwendet und das ist schon wichtig zu wissen, wie ist mit der Integration der DLL in dieses Applikation:
          Ist das machtbar?

          Ich habe noch nicht angefangen die Datenbanken in der DLL zu integrieren aber da möchte ich gerne wissen was ist machbar und was ist nicht.

          K Offline
          K Offline
          koahnig
          wrote on last edited by
          #4

          @Galilio
          Da muss ich eigentlich passen. Ich habe mir das mit SQL-Datenbanken angeschaut, aber generell schon Probleme mit der Installation von SQL bekommen und dann eine andere Lösung verwendet.
          Nach den Beispielen kannst du quasi eine Qt-interne Lösung haben. Allerdings ist dies aus meiner Sicht eher eine Sache um funktionsfähige Beispiele für Qt zu bekommen. Meinem Verständnis nach kannst du dies nicht für reale Anwendungen einsetzen.

          Vote the answer(s) that helped you to solve your issue(s)

          1 Reply Last reply
          0
          • G Offline
            G Offline
            Galilio
            wrote on last edited by
            #5

            @koahnig
            Danke für die Antwort.
            Ich habe es eigentlich mehrere Applikation erstellt, wo ich bei denen DataBase benuzt habe. Bei dieser Applikationen wurde nie die "QODBC" in einem DLL gekapaselt.

            Wenn ich diese Verwendung von QODBC in einem DLL einpacke, worauf muss ich achten ??

            Besser gefragt: soll ich .pro file erstellen?

            J 1 Reply Last reply
            0
            • G Galilio

              @koahnig
              Danke für die Antwort.
              Ich habe es eigentlich mehrere Applikation erstellt, wo ich bei denen DataBase benuzt habe. Bei dieser Applikationen wurde nie die "QODBC" in einem DLL gekapaselt.

              Wenn ich diese Verwendung von QODBC in einem DLL einpacke, worauf muss ich achten ??

              Besser gefragt: soll ich .pro file erstellen?

              J Offline
              J Offline
              joergpauly
              wrote on last edited by
              #6

              @Galilio
              Ich stelle mal ein paar Fragen zum besseren Verständnis.

              Möchtest Du eine Art spezialisierte Datenbank-Manager-Bibliothek erstellen, die die Kommunikation mit der Datenbank regelt?

              Wenn ja, soll sie universell einsetzbar sein, oder nur in dieser einen App?

              Inwieweit möchtest Du die Datenbank abstrahieren?

              Grundsätzlich ist es kein Problem, die Kommunikation mit der Datenbank in eine Bibliothek auszulagern. Diese kann dann die Verbindung mit der Datenbank aufbauen und verwalten sowie Query-Objekte verwalten.
              Eine Bibliothek, ob nun eine Windows-DLL oder ein Unix-SO, stellt aus Sicht des QtCreator-Projekt-Systemes auf jeden Fall ein Projekt dar, also ist natürlich auch eine eigene .pro-Datei erforderlich.

              Du kannst bsp. ein Projekt des Typs "SUBDIRS" erstellen. Jedes Sub Directory stellt ein eigenes Projekt dar. Eines der Projekt-Verzeichnisse ist dann die ausführbare Anwendung, alle anderen sind Bibliotheken, auf die die Anwendung zugreift.

              Es hindert Dich aber niemand daran, jedes dieser Teil-Projekte später für sich selbst zu behandeln und in andere Subdir-Projekte einzubinden.

              HTH und viele Grüße
              Jörg

              1 Reply Last reply
              0

              • Login

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Categories
              • Recent
              • Tags
              • Popular
              • Users
              • Groups
              • Search
              • Get Qt Extensions
              • Unsolved