Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
  • Search
  • Get Qt Extensions
  • Unsolved
Collapse
Brand Logo
  1. Home
  2. International
  3. German
  4. Oscilloscope mit Visual Studio C++ und Qt Plugin steuern
Forum Updated to NodeBB v4.3 + New Features

Oscilloscope mit Visual Studio C++ und Qt Plugin steuern

Scheduled Pinned Locked Moved Unsolved German
2 Posts 2 Posters 1.0k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G Offline
    G Offline
    Galilio
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe es einen Projekt in dem ich einen Oscilloscope "Agilent" steuern kann.
    Für die Steuerung der oscilloscope habe ich damals eine Klasse in dem Form:

    class QTcpSocket;
    class AgilentCommand: public QThread
    {

    ......

    };
    geschrieben.
    Es hat immer funktioniert und es funktioniert auch immer noch.
    Bei diese Anwendung ist allerdings einen Nachteil.Jede Zugriff bzw. Kommunikation mit dem Osciloscope dauert etwas lange.

    Meine Idee wäre das ganze umzustellen und die mittlerweile standardisierte VISA "Virtual Instrument Software Architecture" zu verwenden.
    Mir ist in voraus nicht ganz sicher, ob diese Änderung was bringt vorallem was schnelligkeit betrifft.

    Meine Frage an euch bringt, was was ich vorhabe?
    Gibt es vielleicht eine bessere alternative für die Komminikation mit dem Oscilloscope?
    Hat jemenden in dem Bereich Erfahrung?

    raven-worxR 1 Reply Last reply
    0
    • G Galilio

      Hallo Zusammen,

      ich habe es einen Projekt in dem ich einen Oscilloscope "Agilent" steuern kann.
      Für die Steuerung der oscilloscope habe ich damals eine Klasse in dem Form:

      class QTcpSocket;
      class AgilentCommand: public QThread
      {

      ......

      };
      geschrieben.
      Es hat immer funktioniert und es funktioniert auch immer noch.
      Bei diese Anwendung ist allerdings einen Nachteil.Jede Zugriff bzw. Kommunikation mit dem Osciloscope dauert etwas lange.

      Meine Idee wäre das ganze umzustellen und die mittlerweile standardisierte VISA "Virtual Instrument Software Architecture" zu verwenden.
      Mir ist in voraus nicht ganz sicher, ob diese Änderung was bringt vorallem was schnelligkeit betrifft.

      Meine Frage an euch bringt, was was ich vorhabe?
      Gibt es vielleicht eine bessere alternative für die Komminikation mit dem Oscilloscope?
      Hat jemenden in dem Bereich Erfahrung?

      raven-worxR Offline
      raven-worxR Offline
      raven-worx
      Moderators
      wrote on last edited by
      #2

      @Galilio
      habe zwar keine direkte Erfahrung damit, aber rate dir bevor du deine komplette Kommunikation umstellst, dass du mal rausfindest was genau langsam ist.

      Entweder du hast sehr ineffizienten Code geschrieben, oder das Oszilloskop antwortet einfach langsam? Schätze mal das die verbaute Hardware nicht die leistungsfähigste ist.

      Ebenfalls ist ein Release Build natürlich um einiges schneller als ein Debug build.

      Ich würde mal damit Anfangen die Zeit zwischen Anfrage und Antwort zu messen.

      --- SUPPORT REQUESTS VIA CHAT WILL BE IGNORED ---
      If you have a question please use the forum so others can benefit from the solution in the future

      1 Reply Last reply
      0

      • Login

      • Login or register to search.
      • First post
        Last post
      0
      • Categories
      • Recent
      • Tags
      • Popular
      • Users
      • Groups
      • Search
      • Get Qt Extensions
      • Unsolved