Skip to content

German

A forum for those speaking German
718 Topics 3.6k Posts
QtWS25 Last Chance
  • 0 Votes
    2 Posts
    330 Views
    S

    Ich habe glücklicherweise selbst eine Lösung gefunden:

    MainWindow.cpp

    basis_canvas = new PaintBasis(this); ui->setupUi(this); this->setStyleSheet("background-color: #C0A080"); basis_canvas->setGeometry(0, 0, 1900, 2205); //ScrollArea QScrollArea* scrollArea = new QScrollArea; scrollArea->setWidget(basis_canvas); setCentralWidget(scrollArea); nd = new ND(); pfd = new PFD(); for (int i = 0; i <= 3; i++) { monitor[i] = new Monitor(basis_canvas); monitorleer[i] = new MonitorLeer(); } monitor[0]->setGeometry(10, 1070, 400, 400); monitor[1]->setGeometry(420, 1070, 400, 400); monitor[2]->setGeometry(1020, 1070, 400, 400); monitor[3]->setGeometry(1020, 1480, 400, 400); monitor[0]->SetMyChild(pfd); monitor[1]->SetMyChild(nd); monitor[2]->SetMyChild(monitorleer[2]); monitor[3]->SetMyChild(monitorleer[3]);

    Monitor.cpp

    Monitor::Monitor(QWidget* parent) : QWidget(parent) {} void Monitor::SetMyChild(QWidget* mychild) { mychild->setParent(this); mychild->show(); }

    Wenn ich z.B. über die Funktion SetMyChild zugreife und bspw. monitor[0]->SetMyChild(nd); schreibe, springt der nd-Inhalt zwar auf monitor[0] aber der monitor[1], der ja vorher nd hatte, wird dann schwarz. Für meinen Fall aber in Ordnung.

  • Zugriff auf Methoden anderer Klassen

    Unsolved
    16
    0 Votes
    16 Posts
    1k Views
    Pl45m4P

    @MHage

    So wie ich das sehe, gibt es auch gar keinen Grund m_mainWindow in AudioRecorder zu haben. Wie @JonB sagte, für alle Zugriffe auf die UI bzw. das MainWindow besser Signale senden und die Änderung in deiner MainWindow Klasse durchführen.

    Deine Destruktoren sind nämlich auch nicht ganz so toll :)

    MainWindow::~MainWindow() { delete ui; delete m_audioRecorder; } AudioRecorder::~AudioRecorder() { delete ui; delete m_mainWindow; }

    Das sollte, je nach Parent-Child-Struktur, eigentlich immer irgendwann zu einem Crash führen.

  • 0 Votes
    5 Posts
    535 Views
    S

    Ein bisschen einfacher geht es mit QString tokens = "[A-Z]";.

  • Konfiguration bei Android Projekten.

    Unsolved
    5
    0 Votes
    5 Posts
    524 Views
    jsulmJ

    @Gerhard said in Konfiguration bei Android Projekten.:

    NDK wäre abhängig von de Android Version

    Du kannst ja für ältere version von Android implementieren und die App wird auch auf neueren Android Versionen laufen.
    Eine Qt Version kann halt nicht viele verschiedene NDK Versionen unterstützen.

  • Warum kommt bei Qlist diese Fehlermeldung?

    Unsolved
    8
    0 Votes
    8 Posts
    637 Views
    Christian EhrlicherC

    c++:style:

    QList<QString> street = {"Allee","allee","Damm","damm","Gasse","gasse","Gäßchen","gäßchen","Graben","graben","Platz","platz","Straße","straße","Str.","str.","Weg","weg"}; for (const auto &str: street){ qDebug() << str; }
  • 0 Votes
    1 Posts
    273 Views
    No one has replied
  • QAudioFormat Linker fail

    Solved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    383 Views
    M

    Danke für den Hinweis....

    Problem gelöst.

  • QMessageBox, Scrollarea und Bild einfügen

    Solved
    11
    0 Votes
    11 Posts
    956 Views
    M

    Verstehe ich doch ....

    Hab noch eine Kleinigkeit angepasst.

    label->setPixmap(QPixmap::fromImage(*resoImage));

    muss schon so aussehen:

    imageLabel->setPixmap(QPixmap::fromImage(*resoImage));

    Vielen Dank für die Unterstützung!
    Jetzt muss noch schauen, ob ich das Bild noch etwas positionieren kann

  • Qt DLL-Dateien werden nicht gefunden

    Unsolved
    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    JonBJ

    @stefanpc81
    OK! Also, Sie müssen VS anweisen, in diesem C:/Qt/5.15.2/msvc2019/bin Ordner "libraries" zu suchen, aber ich kenne nicht wie in VS! Jemand anderes wird antworten :)

  • Globale Variablen mit Static, oder bessere Alternative?

    Unsolved
    10
    0 Votes
    10 Posts
    845 Views
    jsulmJ

    @HoMa Siehe was @J-Hilk vorgeschlagen hat (Singleton).
    QSettings kann natürlich benutzt werden, wenn Settings dauerhaft gespeichert werden sollen.

  • 0 Votes
    1 Posts
    279 Views
    No one has replied
  • QSQLQuery return über Funktion

    Unsolved
    6
    0 Votes
    6 Posts
    759 Views
    Christian EhrlicherC

    @Djago said in QSQLQuery return über Funktion:

    das es ein Konstruktor ist ist mir auch klar aber die art und weise wie die Dokumentation ist, ist für mich kryptisch.

    Was für eine Dokumentation? Es ist ein move-Konstruktor. Was soll da nopch mehr zu geschrieben werden?

    wie ich bereits oben gefragt habe:"ich würde gerne wissen ob die möglichkeit besteht die query abfrage bzw. resultat über eine return funktion an eine andere klasse weitergeben kann ohne diese vorher in ein QStringList oder Qlist mit Struct oder Class vorher umwandeln zu müssen."

    Wie gesagt - es geht wenn man es richtig macht, an deiner Stelle würde ich ein Objekt auf dem Heap anlegen und dieses zurückgeben.

    einfachhalber wollte ich vermeiden das als struktur\QStringListe\QList oder was auch immer zu übergeben.
    und erst in der nächsten klasse zu entscheiden was ich mit den ergebnissen anstelle.

    Dann kannst Du den Query auch direkt dort erzeugen wo Du ihn benötigst. Alles andere ist meiner Meinung nach schlechtes Design.

  • Fehlermeldungen von QDomDocument::setContent() übersetzen

    Solved
    13
    0 Votes
    13 Posts
    1k Views
    R

    Hmm ... ich habe es nochmals mit Konstanten bzw. Makros anstatt Literal-Strings für die englischen Fehlermeldungen versucht, und es scheint jetzt zu funktionieren! Mit der Indirektion über Makros generiert lupdate keine überflüssigen Übersetzungen mehr, und der Aufruf von QTranslator::translate() funktioniert immer noch.

    Evtl. wurde lupdate zwischen Qt 5.12.9 und 5.15.5 geändert? Früher war das m.E. noch ein Problem, aber vielleicht hatte ich nicht genug getestet...

  • 0 Votes
    2 Posts
    386 Views
    Christian EhrlicherC

    @F__I said in QT5 Lupdate: Umlaute ä... werden in TS Dateien nicht angezeit:

    Mit QT5 erhält man für die Umlaut nur noch Kryptische Zeichen.

    Dein Editor sollte die ts-Datei mit UTF-8 Encoding darstellen was er sicherlich nicht tut.
    ts-Dateien sollte man außerdem nicht mit einem Editor sondern mit linguist editieren.

  • 0 Votes
    4 Posts
    769 Views
    J.HilkJ

    @Zwenig die einfachste Methode ist der package manager.

    den findest du eigentlich vorinstalliert in der Menüleiste, einfach nach Creator oder QtCreator suchen und installieren.

    darüber bekommst du auch eine version von Qt (Bibliothek), sollte neuer als 5.11 sein, also sollte dein Programm damit auch kompilieren

  • <iostream> file not found

    Unsolved
    10
    0 Votes
    10 Posts
    2k Views
    H

    Hallo. Ich hatte das Problem auch.
    Ich konnte es lösen, indem ich beim Erstellen des Projektes keine Umlaute mehr im Dateipfad hatte.

    Das PlugIn "ClangCodeModel" zu deaktivieren, führte zwar auch dazu, dass die Fehlermeldungen verschwinden, aber leider auch nützliche Warnungen usw.

  • Qt6.3 Webengine performance Probleme

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    836 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    7 Posts
    610 Views
    S

    @SuperTuxer , danke mal für den Hinweis. Allerdings ist Windows seit über 20 Jahren ein absolutes no go für mich. Oder, um es anders zu sagen, wenn Microsoft pleite geht (was wohl leider kaum passieren wird), mache ich den Sekt auf. Ich hab tatsächlich mal unter Windows c++ programmiert. Das war in den 90gern und mit der IDE und den Tools von Borland. Nachdem meine Anwendung dann, wegen eines angeblichen Fehlers, beendet wurde, habe ich etliche Tests gemacht. Mit verschiedenen Versionen von WINDOWS. Der Fehler trat nur auf, wenn man die Maus sehr schnell bewegte, und auch noch sporadisch. Mit den vorhandenen Möglichkeiten bin ich bei jedem Versuch im Kernel gelandet, wo der Fehler tatsächlich auftrat. Spätere Test unter Linux haben diesen Fehler nicht erzeugt. Seit dem ist Microsoft für mich gestorben. Aber ok, das ist jetzt kein mimimi und auch keine neue Frage. Lediglich Info weshalb ich mit Windows nichts zu tun haben will.

  • timeedit mit millis?

    Solved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    444 Views
    F

    Danke,

    genau das habe ich wohl übersehen in der Doku

  • This topic is deleted!

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    12 Views
    No one has replied