Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
  • Search
  • Get Qt Extensions
  • Unsolved
Collapse
Brand Logo
  1. Home
  2. International
  3. German
  4. Fertigen Qt C++ Code mit dem Raspberry Pi nutzen?
QtWS25 Last Chance

Fertigen Qt C++ Code mit dem Raspberry Pi nutzen?

Scheduled Pinned Locked Moved Solved German
raspberry piraspberry pi 4c++ qtcross platform
4 Posts 2 Posters 793 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Z Offline
    Z Offline
    Zwenig
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe bereits einen fertigen c++ Code und würde diesen gerne mit einem Raspberry 4 nutzen, allerdings bin ich etwas überfordert, wie ich das anstellen soll.
    Muss ich auf dem Raspberry Pi Creator installieren oder gibt es dort evtl. eine einfachere Methode?
    Der Code wurde im Oktober 2018 geschrieben mit der Version Qt5.11.
    Aktuell nutze ich Qt auf einem Windows Rechner, falls dies eine relevante Information ist.

    Für etwas Input wäre ich sehr Dankbar.

    Danke im vorraus

    Grüße Zwenig

    J.HilkJ 1 Reply Last reply
    0
    • Z Zwenig

      Hallo zusammen,

      ich habe bereits einen fertigen c++ Code und würde diesen gerne mit einem Raspberry 4 nutzen, allerdings bin ich etwas überfordert, wie ich das anstellen soll.
      Muss ich auf dem Raspberry Pi Creator installieren oder gibt es dort evtl. eine einfachere Methode?
      Der Code wurde im Oktober 2018 geschrieben mit der Version Qt5.11.
      Aktuell nutze ich Qt auf einem Windows Rechner, falls dies eine relevante Information ist.

      Für etwas Input wäre ich sehr Dankbar.

      Danke im vorraus

      Grüße Zwenig

      J.HilkJ Offline
      J.HilkJ Offline
      J.Hilk
      Moderators
      wrote on last edited by
      #2

      hi @Zwenig und willkommen!

      im Prinzip hast du 3 Möglichkeiten

      • Dein Program direkt auf dem Pi kompilieren
      • CrossCompile auf deinem Windows Rechner einrichten und dann CrossCompilen für den Pi
      • Jemanden finden, (person oder service) der/die es für dich kompiliert/en :D

      Persönlich würde ich version 1 machen, ist am wenigsten Aufwand.

      Du brauchst nicht unbedingt QtCreator, aber es ist vermutlich einfacher mit QTC als dass dann alles über das Terminal zumachen


      Be aware of the Qt Code of Conduct, when posting : https://forum.qt.io/topic/113070/qt-code-of-conduct


      Q: What's that?
      A: It's blue light.
      Q: What does it do?
      A: It turns blue.

      Z 1 Reply Last reply
      0
      • J.HilkJ J.Hilk

        hi @Zwenig und willkommen!

        im Prinzip hast du 3 Möglichkeiten

        • Dein Program direkt auf dem Pi kompilieren
        • CrossCompile auf deinem Windows Rechner einrichten und dann CrossCompilen für den Pi
        • Jemanden finden, (person oder service) der/die es für dich kompiliert/en :D

        Persönlich würde ich version 1 machen, ist am wenigsten Aufwand.

        Du brauchst nicht unbedingt QtCreator, aber es ist vermutlich einfacher mit QTC als dass dann alles über das Terminal zumachen

        Z Offline
        Z Offline
        Zwenig
        wrote on last edited by
        #3

        @J-Hilk
        danke für die schnelle Antwort.
        Ich habe nun schon einige Anleitungen im Internet ausprobiert um QTC auf dem Pi zu installieren, leider war bisher keine Erfolgreich.
        Habt ihr da vielleicht eine Idee welche ich benutzen sollte?

        J.HilkJ 1 Reply Last reply
        0
        • Z Zwenig

          @J-Hilk
          danke für die schnelle Antwort.
          Ich habe nun schon einige Anleitungen im Internet ausprobiert um QTC auf dem Pi zu installieren, leider war bisher keine Erfolgreich.
          Habt ihr da vielleicht eine Idee welche ich benutzen sollte?

          J.HilkJ Offline
          J.HilkJ Offline
          J.Hilk
          Moderators
          wrote on last edited by
          #4

          @Zwenig die einfachste Methode ist der package manager.

          den findest du eigentlich vorinstalliert in der Menüleiste, einfach nach Creator oder QtCreator suchen und installieren.

          darüber bekommst du auch eine version von Qt (Bibliothek), sollte neuer als 5.11 sein, also sollte dein Programm damit auch kompilieren


          Be aware of the Qt Code of Conduct, when posting : https://forum.qt.io/topic/113070/qt-code-of-conduct


          Q: What's that?
          A: It's blue light.
          Q: What does it do?
          A: It turns blue.

          1 Reply Last reply
          0

          • Login

          • Login or register to search.
          • First post
            Last post
          0
          • Categories
          • Recent
          • Tags
          • Popular
          • Users
          • Groups
          • Search
          • Get Qt Extensions
          • Unsolved