Skip to content

German

A forum for those speaking German
719 Topics 3.6k Posts
  • QThread mit eigener Klasse Event Loop

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N
    Habe jetzt mal das ganze vereinfacht MainWindow: @#include "mainwindow.h" #include "ui_mainwindow.h" #include <qthreadworker.h> #include <QThread> #include <QtDebug> MainWindow::MainWindow(QWidget *parent) : QMainWindow(parent), ui(new Ui::MainWindow) { ui->setupUi(this); ui->mainToolBar->hide(); } MainWindow::~MainWindow() { delete ui; } void MainWindow::on_pushButton_clicked() { ThreadWorker worker; worker.start(); worker.wait(); } @ qthreadworker.h: @#ifndef QTHREADWORKER_H #define QTHREADWORKER_H #include <QObject> #include <QThread> class ThreadWorker : public QThread { Q_OBJECT public slots: void run(); }; #endif // QTHREADWORKER_H @ qthreadworker.cpp: @#include "qthreadworker.h" #include <QtDebug> #include <QThread> #include <mainwindow.h> // Hier wird die eigentliche Arbeit durchgeführt. void ThreadWorker::run() { int a = 0; for(a = 0; a <= 10000; a++) qDebug()<<a; } @ Wie kann ich jetzt ein event loop daraus machen das er immer und immer wieder das abarbeitet?
  • Prozess laufende Prozesse abfragen und auf Gültigkeit überprüfen

    20
    0 Votes
    20 Posts
    10k Views
    N
    Okay das muss ich mir mal anschauen ob ich das auch dann begreife. Für die Hilfe bis hierher schonmal danke an alle :-) Gruß Alex
  • QMYSQL Treiber Qt5.2.1 unter Mac OS X 10.9.1

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N
    Hast du schonmal versucht die Treiber genauso wie unter Linux zum laufen zu bringen?
  • Compiler wird nicht gefunden

    6
    0 Votes
    6 Posts
    5k Views
    C
    Ich musste die Qt-Installationen bzw. Verbindungen zu MS-Compilern folgendermaßen durchführen: QtCreator -> "Projekt öffnen" -> Projects -> Manage Kits -> Build & Run -> Qt Versions innerhalb dieses Tabs auf "Add..." klicken und den entsprechenden Pfad zu qmake angeben. Daraufhin MUSSTE ich QtCreator neustartet, erst dann waren die Compiler/Debugger erkannt und entsprechend auswählbar. Weiterhin wird bei mir immer noch eine rote Meldung gezeigt, funktionert trotzdem alles problemlos. im Tab "Kits" auf "Add" klicken und den passenden Compiler auswählen. nicht vergessen auch das Windows Driker Kit (WDK) zu installieren, erst dann kann man auch schön debuggen
  • Deploy Qt5.2 plus MYSQL Win7 [SOLVED]

    36
    0 Votes
    36 Posts
    15k Views
    N
    Mal schauen was ich als nächstes anpacken werde :-) ich denke aber das ich erstmal qwt mal her nehme und schau wie man dies verwendet.
  • Icon einer App im cmake Kontext

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    R
    ich antworte selber, die Antwort ist hier (da hatte ich auch gefragt und Antwort bekommen): http://stackoverflow.com/questions/22745728/cmake-set-icon-for-a-mac-osx-app/22779404#22779404
  • Qt 5.2.1 MySQL SQL Driver installieren [SOLVED]

    92
    0 Votes
    92 Posts
    76k Views
    N
    Ich mache mal einen neuen Thread auf.
  • Abbildung Qt States und Android Activitys

    1
    0 Votes
    1 Posts
    861 Views
    No one has replied
  • Mysql with Qt query [solved]

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    N
    Thank you for the help. I have a syntax error @ qry->prepare("select * from "+tableName+"");@
  • Dbus interface - wie kommt man an ein QDBusObjectPath ran

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Crosscompiling zwischen Win7 und Beagle Bone Black

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Qt creator: c++11 compilieren funktioniert nur bedingt Debian GNU/Linux

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Problem Timing oder Modality

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    T
    Danke, ich habe bisher (bewusst) noch keine Threads benutzt, werde es also probieren.
  • Helfen Sie mir mit "window.open"

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    B
    gelöst: http://stackoverflow.com/a/21925144/1518921
  • QML[Android] Audio Play mp3s vom Filesystem [Qt 5.2 ]

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    6 Posts
    7k Views
    O
    Hallo, auf Amazon gibt es "C++ GUI Programming with Qt4":http://www.amazon.de/GUI-Programming-Qt4-Prentice-Development/dp/0132354160/, welches generell ein gutes Buch ist. Warscheinlich kommt auch eines für Qt5 raus jedoch müsstest du dich bis dahin gedulden.
  • Unterschied von Qt Open-Source und Qt Enterprise

    4
    0 Votes
    4 Posts
    5k Views
    T
    Grundsätzlich ist natürlich die Lizenz der Hauptunterschied. Die LGPL erlaubt fast alles, aber sie verlangt halt vereinfacht gesagt, das die Leute denen Du dein Programm gibst, die LGPL Teile austauschen und upgraden können. Das kann z.B. statisches Linken schwierig machen. Die Funktionalität ist weitgehend identisch, es gibt aber ein Paar kleine Add-ons für die Enterprise Kunden. In Deinem Fall könnte Dir evtl. Qt Charts ein wenig Arbeit bei der visuellen Aufbereitung Deiner Daten abnehmen. Details zur kommerziellen Version gibt es auf http://qt.digia.com/ . Was für Dich am Besten passt, das hängt von einer Reihe von Faktoren ab: Was für eine Lizenz Du für Deine Software verwenden willst (wenn Du GPL/LGPL haben willst, dann würde ich das selbe for Qt nehmen), wie die Firma/Institution drauf ist für die Du arbeitest (es gibt immer noch welche, denen open source nicht ins Haus kommt!), wie wichtig Dir Support mit definierten Zusagen ist, was Dir evtl. die kommerziellen Add-ons an Arbeit abnehmen können, wie Du Deine Software vertreiben willst (einige App-Stores sind nicht so wirklich perfekt für GPL/LGPL Software), was für eine Paketierung/Installer Du verwenden willst (statisches Linken kann je nach Deiner sonstigen Lizenz schwierig sein), und noch eine ganze Menge mehr:-)
  • QEasingCurve GUI Widget

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    B
    Schau dir mal das "Path Stroking" Beispiel an, hier wird sehr schön die Verwendung von Bezier Kurven gezeigt. Die Punkte musst dir dann natürlich von den Kurven holen entsprechend übertragen.
  • Qt4.8 + mysql Driver not loaded

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    M
    Ich antworte mir mal selbst: Der Pfad nennt sich "sqldrivers" und nicht "sqldriver" Ist erledigt.
  • Android Kits

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied