Skip to content

German

A forum for those speaking German
719 Topics 3.6k Posts
  • [SOLVED] Überwachung / Loop / Endlosschleife / Wiederkehrende Aufgaben

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    N
    Die Lösung ist QTimer :) danke noch für die info
  • 0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    B
    Hat sich geklärt. Wenn es jemanden interessiert: http://qt-project.org/forums/viewthread/48524/
  • Probleme bei der Installation von QT mit Win7 64Bit

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Automatische Programmausführung nach Bootvorgang

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    L
    Okay Danke für die Beschreibung, bei mir wird bei S50 ein Daemon gestartet, bei dem ich noch nicht wirklich weiß was er tut. Und sonst war halt auch in dem Ordner kein autorun skript vorhanden. Aber hatte ja schon mal zu Begin selbt ein entsprechendes Startskript geschrieben aber halt ohne &.
  • QTableView. Nur erste Spalte so selektierbar sein

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    M
    Falls es dir ausreicht, wenn der User nur eine Zeile selektieren darf, so kannst du das bequem im Designer unter "selectionBehavior" einstellen (auf "SelectRows" stellen). Möchtest du tatsächlich, dass immer nur ein Element aus der ersten Spalte selektiert werden soll, so fällt mir gerade nur die Möglichkeit ein, ein eigenes SelectionModel zu schreiben, d. h. du machst dir eine neue Klasse, welche von QItemSelectionModel erbt, in etwa so: @class MySelectionModel : public QItemSelectionModel { Q_OBJECT public: MySelectionModel(QAbstractItemModel *model, QObject *parent = 0); void doSelect(const QModelIndex &idx); public slots: void select(const QModelIndex & index, QItemSelectionModel::SelectionFlags command); void select(const QItemSelection & selection, QItemSelectionModel::SelectionFlags command); };@ Die select Methoden (welche normalerweise die Selektierung vornehmen) kannst du leer lassen: @void MySelectionModel::select(const QModelIndex &index, QItemSelectionModel::SelectionFlags command) { //Do nothing here } void MySelectionModel::select(const QItemSelection &selection, QItemSelectionModel::SelectionFlags command) { //Do nothing here }@ In der Methode doSelect, bestimmst du dann, wie deine spezielle Selektierung auszusehen hat, z. B. in etwa so (ungetestet) @void MySelectionModel::doSelect(const QModelIndex &idx) { if(idx.column() != 0){ return; } //Allows onlye one item to be selected at a time //Click selects if unselected and deselects if selected //Change it if you do not wish this behavior QItemSelection selektion; QItemSelectionRange range(idx, idx); selektion.append(range); if(isSelected(idx)) { //Call parents select function QItemSelectionModel::select(selektion, QItemSelectionModel::Deselect); } else { QItemSelectionModel::select(selektion, QItemSelectionModel::Select); } }@ Überschreibe dann noch für deine TableView den *_clicked slot und rufe dort deine doSelect(idx) auf. Und natürlich musst du dein spezielles SelectionModel noch bei der TableView anmelden. Keine Ahnung, ob das eine wahnsinig elegante Art und Weise ist, aber ich hatte so etwas ähnliches mal verwendet, als ich meine eigene Selektierungsregel haben wollte und das war der einzige Weg, wie es dann funktionierte. Ach übrigens QDirModel schein deprecated zu sein, du kannst dir ja mal QFileSystemModel ansehen ;-)
  • DLL und lib Datei laden

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • [Tutorial] Qt libs für statisches linken builden MinGW

    3
    0 Votes
    3 Posts
    6k Views
    QT-static-prgmQ
    das ist die source zip datei http://download.qt-project.org/official_releases/qt/ Der Link steht unter downloads
  • Zugriff auf 64Bit Datenbank (PostgreSQL)?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    K
    Danke für die Antwort. Dann werde ich es mal mit einem 32Bit PostgreSQL versuchen. Solange die Datenbank noch leer ist, ist das der kleinere Aufwand.
  • QGraphicsPathItem wird nicht angezeigt, QPainterPath schon

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    A
    Wenn du das QGraphicsPathItem wirklich am Stack anlegst, wird es zerstört, bevor es gezeichnet werden kann. Bei scene()->addPath wird wohl eine Kopie gezogen.
  • SQl Dateien/Datenbanken mit einem Qt-Programm verarbeiten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    C
    Hallo und willkommen im DevNet! Zunächst ein kleiner Tipp: Du solltest den Code formatiert (mit dem Button "Code") eingeben, Beispiel: @ class MainWindow : public QMainWindow { Q_OBJECT public: explicit MainWindow(QWidget *parent = 0); ~MainWindow(); private: Ui::MainWindow *ui; }; @ Das verbessert die Lesbarkeit enorm. Du kannst deinen Thread korrigieren, indem du die einzelnen Blocks mit @ beginnen und beenden lässt. Die Fehlermeldung deutet daraufhin, dass du "listbox" ansprechen möchtest, aber "Listbox" definiert hast. Hast du das Projekt mit dem Qt Creator eingegeben? Für den Einstieg empfehle ich dir eines der mit dem Creator gelieferten Beispiel zu testen - etwa den SQL-Browser. Zur weiteren Unterstützung wäre noch hilfreich, wenn du uns mitteilst, welche Datenbank und welche Qt-Version eingesetzt wird. Happy coding :)
  • QListView mit HTML Ausgabe

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    L
    Hatte gedacht, das mit um mir mein Model als HTML ausgeben zu lassen es eindeutig waere, Ich habe ein Model, klassisch aufgebaut nach QT, welches ich in einer Gui und QListView anzeigen lkassen kann. Nun moechte ich aber keine GUI haben, sondern moechte mir ein HTML Geruest erstellen. Ich habe momentan das Ganze selbst geschrieben, aber evt. gibt es ja auch eine Moeglichkeit, dies mit "Bordmitteln" zu loesen.
  • QtGui/QAction no such file or directory [solved]

    1
    0 Votes
    1 Posts
    3k Views
    No one has replied
  • Qt 5 Neueinsteiger

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    C
    Hallo und willkommen im DevNet, im Prinzip ja, mit QtQuick wirst du schnellstmöglich Ergebnisse haben. Schau dir die mitgelieferten Beispiele und Anleitungen an. Es hängt ein wenig davon ab, was du vorher programmiert hast. Happy coding :)
  • Qt Designer Autovervollständigung geht nicht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    QT-static-prgmQ
    That works!! Thank you very much. What is shadow build good for??
  • QTableWidget überprüfen ob der Name schon in der Tabelle

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    B
    Keiner geantwortet, kein Problem. Ich habe eine Lösung gefunden, villeicht hilft sie ja jemand anderem auch weiter. @void Tabelle::pushButtonClicked() { table->setSortingEnabled(false); int i = -1; Tabelle tabellen; strname = ( txtname ->text ()); strvalue = ( txtvalue ->text ()); QList<QTableWidgetItem *> ItemList = table->findItems(strname, Qt::MatchExactly); if ( ItemList.count() == false ) { QTableWidgetItem * valueitem = new QTableWidgetItem(0); valueitem->setText(strvalue); QTableWidgetItem * nameitem = new QTableWidgetItem(0); nameitem->setText(strname); coucount = table->columnCount(); if ( cou >coucount ) {table->insertRow(table->rowCount());} table->setItem( cou,1, valueitem ); table->setItem( cou, 0, nameitem); cou++; } table->setSortingEnabled(true); } @
  • Download startet nicht

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    jensen82J
    Wenig Informationen.
  • Installation fehler bei QT 5.3

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    C
    Hallo, welche Linux Version verwendest du und wie hast du installiert? Hast du den Online-Installer verwendet?
  • QThread mit QMutex Console QMutex:destroying

    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    N
    Ohje :-(
  • [SOLVED] Qt-examples lassen sich nie bauen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    C
    Gern geschehen! Viel Spaß mit Qt :) Jetzt solltest du den Thread als erledigt markieren - füge dazu einfach [SOLVED] an den Anfang der Titelzeile des ersten Eintrags ein.
  • Explorer mit QTreeview + QFileSystemModel

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied