Skip to content

German

A forum for those speaking German
719 Topics 3.6k Posts
  • QT Installieren

    Unsolved
    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    jsulmJ
    @Translator Dann starte Qt Online Installer und installiere EINE Qt Variante (z.B. Qt 5.11 für MinGW). Unter c:\Qt\5.11.0\mingw53_32\bin ist dann QtLinguist zu finden.
  • Dateieigenschaften einer Datei einlesen (QT Quick)

    Unsolved
    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    J.HilkJ
    Hi Marco, @Throndar said in Dateieigenschaften einer Datei einlesen (QT Quick): Würde ich eine C++ Klasse anlegen in der alle Klassen nacheinander aufgeführt sind (hab ich in mehreren Beispielen bisher so gesehen das da einfach hintereinander die Klassen geschrieben wurden) oder würde ich für jede Klasse eine eigene C++ Klasse erstellen? Ich könnte mir vorstellen das das zwar viele Dateien ergibt aber am Ende übersichtlicher wird. In dem Beispiel von deinem Link ist ja Klasse "animal" und QAbstractModel "AnimalModel" in der gleichen Datei definiert weshalb ich mich gefragt habe wie es richtig gemacht wird da ich versuche es mir möglichst richtig beizubringen und schlechten Stil zu vermeiden. Ich würde sagen das hängt einfach nur sehr stark von deinem Programmierstil ab, bzw. dran wie du es gelernt hast. In dem Beispiel ist Animal eigentlich nur ein struct, das als Klasse ausgeschrieben ist. D.h sie ist sehr einfach gestrickt und dient als Container für 2 Werte. Prinzipiell, kannst du alles in eine Klasse bzw sogar alles in ein header file schreiben. Das geht, ganz gut, wenn die Zusatzklassen nur wenige Zeilen betragen und du nicht vor hast diese wo anders noch einmal neu zu verwenden. Für alles andere würde ich empfehlen diese in ihre eigenen Dateien auszulagern, der Übersichthalber. Und eine (bzw. eher zwei) letzte Frage, wenn ich eine Klasse für ein QObject meinem Projekt hinzufüge, gehe ich ja über Hinzufügen -> C++ und wähle dann "Klasse" -> Basisklasse "QObject" und binde das QQuickItem (Qt Quick 2) Item ein. Gebe einen Klassennamen ein und schließe das ganze ab. Da es leider keine Beispieldateien im Artikel gibt frage ich mich ob beim QAbstractItemModel Subclass wo keine entsprechende Auswahl vorhanden ist, dass dann über "benutzerdefiniert" erfolgt und ob da da noch weitere Parameter setzen müsste? QtCreater bietet diese Templates an, um dir die Arbeit etwas zu erleichtern. Alles was gemacht wird, sind Declaration Guards und sehr eine basic class definition - name, Klassen{}, constructor etc . Es hält dich nichts davon ab, nur eine standart cpp klasse zu erstellen und alles andere per Hand nachzutragen. Das ist der Weg den ich normalerweise gehe, dann weis ich wenigstens, genau, warum was in meiner Klasse steht :) Und als allerletztes war mir bei QT Creator aufgefallen wenn ich eine Klasse erstelle mir unter Modellierung ein "Qmodel" angeboten wird, da dort aber ein Drag & Drop Feld mit Klassen / Komponenten / usw erzeugt wird wollte ich wissen ob das rein für Dokumentationszwecke gedacht ist oder ob dort ggfls. Klassen bezeichnet`/ angelegt werden müssen? Sorry, damit habe ich keine Erfahrung, wie gesagt ich lasse normalerweise QtCreator nur eine basic cpp Klasse erstellen und erweitere diese dann je nach bedarf. Der Post ist jetzt leider vieel länger geworden als ursprünglich geplant Ich hoffe die Fragen sind für einen Profi nicht allzu blöd und bedanke mich im Voraus für die Mühe sich hier mit mir gegeben wird. :-) Ein Profi bin ich nicht wirklich, da haben andere hier deutlich mehr Erfahrung, aber ich helfe gerne, wenn ich kann. Grüße
  • Drag & Drop Item zurück auf Startposition

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    634 Views
    No one has replied
  • Übergabe von Daten an neues Window

    Solved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    T
    Update: Ich hab es gerade mit langem hin und her probieren raus gefunden vor dem show muss der Wert direkt übergeben werden: function playdragged(fpath) { var component = Qt.createComponent("FilePlayback.qml") var window = component.createObject(root) window.fpath = fpath window.show() }
  • Wie Einstieg in QAbstractItemModel finden?

    Unsolved
    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    T
    Hallo raven-worx, vielen vielen Dank! ich hab mir gerade dein Beispiel runtergeladen und werde das das Projekt versuchen Schritt für Schritt nachzuvollziehen. Du hast mir auf jeden Fall schon sehr geholfen :) Nochmals vielen Dank für deine ganze Arbeit! Marco
  • Start mit QtQML

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    731 Views
    raven-worxR
    @msauer75 wenn du edie QQmlApplicationEngine benutzt muss das Basis element ein Window (oder eine Ableitung davon) sein. Bei einer QQuickView kann das Basis Element beliebig gewählt werden. Zum Lernen kannst du http://qmlbook.github.io und die Qt examples verwenden.
  • Webseiten gesucht, die Widgets für Qt anbieten

    Unsolved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    M
    Vielen Dank @raven_worx. Da sind schon ein paar brauchbare Seiten und Widgets dabei. So etwas wie eine Art Katalog zu einzelnen Widgets gibt es wohl eher nicht oder? Bei wwWidgets erhalte ich extrem viele Warnungen, wenn ich es zu kompilieren versuche. Die Bibliotheksdateien werden erstellt aber nicht installiert. Bin dazu übergegangen einzelne Widgets herauszulösen aus dem Bibliothekskorsett - damit lassen sich die Widgets für mich verwenden.
  • Es wurden keine gültigen Kits gefunden

    Unsolved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    9k Views
    jsulmJ
    @Gerry QtCreator alleine reicht nicht. Du brauchst einen C++ Compiler und Qt. Am einfachsten ist es Qt Online Installer (oder Qt Maintenance Tool) zu benutzen und dort Qt für MinGW auszuwählen - das installiert GNU Compiler und Qt und funktioniert in der Regel auf Anhieb.
  • Kompilieren von Github-Projekt nulloy

    Unsolved compiler error link errors
    1
    0 Votes
    1 Posts
    886 Views
    No one has replied
  • Das Connect beim Signal und Slot gibt mir eine false zurück warum?

    Solved
    9
    0 Votes
    9 Posts
    2k Views
    G
    @J.Hilk Deine Idee ist echt Genial Vielen dank
  • qt 5.10.1 mysql Treiber

    Solved
    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    P
    Hallo, ich habe mich mehrere Tage mit dem mysql-Themen beschäftigt. Das war alles irgendwie kompliziert und nichts habe ich zum Laufen bekommen. Auch die Anleitungen waren nicht hilfreich. Die ganze Treiber-Sache muss noch besser gelöst werden. Ich habe keine Lust, Zeit für solche Themen zu verbraten. Meine Programm ist mir viel wichtiger. Folgende Lösung habe ich gemacht: Ich habe umgestellt auf SQLite. Und das läuft jetzt ohne Probleme. Kein Treiber-Geraffel. MySQL wäre mir zwar lieber, weil deutlich mächtiger. Aber SQLite ist kompakt und das DB-File lässt sich leicht verschieben und kopieren. Vorraussichtlich reicht es für meine Pläne. Viele Grüße Peter
  • Probleme mit QTextEdit und QMargin

    Unsolved qtextedit margin pagesize
    7
    0 Votes
    7 Posts
    3k Views
    Christian EhrlicherC
    QTextEdit::toHtml() gibt schon gültiges HTML zurück - nicht nötig da noch einmal was zu konvertieren (was eh nicht mehr vorhanden ist). ß wird übrigens falsch konvertiert...
  • Ein array von QTableWidgetItem's initialisieren?

    Solved
    16
    0 Votes
    16 Posts
    6k Views
    P
    Hallo an Alle, so sieht die Ergebnis aus. [image: ec78f64b-e94f-4a9a-9646-bb87a40f596a.JPG] für aha_1980: Was Du mit Deinem letzten Post schreibst, geht o.k. und habe ich auch probiert. Mein Ziel ist es ,die item's nicht mit row und column anzusprechen, sondern mit einem Index 0 bis 63 (feld[64]). Dabei ist der Index genau ien Feld auf dem Schachbrett. Das ist wichtig für die nachfolgenden Progammierung, z.B. ein Bauer zieht dann von feld 11 nach feld 19 (also Index 11 + 8 oder Index 11 + 16 ). Das ist einfacher und eleganter als row und column zu rechnen. Des weiteren steht auf einem feld 11 ein Bauer oder auf Feld 0 ein Turm. O.K.? für jsulm: ui->schachbrett->setItem(x, y, feld[zelle]); Hast Du das mal getestet? Bei mir läuft es nicht. siehe weiter oben. Viele Grüße Peter
  • QSettings richtig einsetzen?

    Solved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    976 Views
    aha_1980A
    @Galilio said in QSettings richtig einsetzen?: Für die Configdatei habe ich extra eine Klasse gebaut und mittels Getter und Setter alle Keys und Values aufrufe und üpdaten. Klingt gut. Ich würde es wohl genauso machen. Grüße
  • Warum ist das Löschen von einem Pointer in diesem Funktion falsch ?

    Solved
    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    J.HilkJ
    @Galilio du kannst auch start(QAbstractAnimation::DeleteWhenStopped) aufrugen, um die Animation automatisch nach Ende zu löschen
  • QTextdocument richtig layouten

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    567 Views
    No one has replied
  • Slider in TrayMenu

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    507 Views
    No one has replied
  • Verständnis Fragen zu Destructor anhand einen Beispiel

    Solved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    G
    @J-Hilk Super erklärt Danke
  • Wann wird Q_DECLARE_METATYPE benutzt und wofür?

    Solved
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    jsulmJ
    @Galilio http://doc.qt.io/qt-5/qmetatype.html#qRegisterMetaType
  • Wofür der Macro "QT_BEGIN_NAMESPACE"

    Solved
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    G
    @aha_1980 und @Paul-Colby Danke