Skip to content

German

A forum for those speaking German
719 Topics 3.6k Posts
  • QT Open Source - Release Fragen

    Unsolved
    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    O
    @aha_1980 said in QT Open Source - Release Fragen: Es heißt genau das was ich geschrieben habe: Du lieferst das Programm mit einer bestimmten Bibliothek in DLL-Form aus. Punkt. Wie der Benutzer an andere Versionen kommt, ist seine Sache. Wichtig ist nur, das er in der Lage ist den Austausch vorzunehmen. Daher sollten die verwendeten Bibliotheken als DLL mitgeliefert werden und nicht statisch gelinkt werden. @aha_1980 "The user of your application has to be able to re-link your application [...] . It is you obligation to provide the user with all necessary tools to enable this process." sagt allerdings, dass ich dafür sorgen muss, dass der Benutzer das machen kann (https://www.qt.io/faq/). Also müsste ich, wie ich bereits mit Bezug auf deinen Beitrag geantwortet habe, alle .dll Dateien vergangener Version bereitstellen.
  • QML Guidelines

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    641 Views
    J.HilkJ
    @Galilio moin, da ich mein QML "wissen" von der Dokumentation und diversen Webinaren habe, kann ich auch nur diese weiter geben/empfehlen. https://doc.qt.io/qt-5.11/qtquick-bestpractices.html https://resources.qt.io/qt-on-demand-webinars/dos-and-don-ts-of-qml Hoffe das hilft dir weiter.
  • mittels Doxygen aus QML Datein Diagrammen erstellen

    Solved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    938 Views
    G
    Hallo zusammen, Ich kann für den obenen genannten problem eine Lösung finden. Es ist folgenden: direkt mit Doxygen geht es nicht. Doxygen kann kein QML übersetzen. Ein Script in Python ist nötig um den doxyqml (sehe Link) zu benutzen. Mit diesem Script wird aus QML File Cpp erzeugt und nach diesem schritt kommt den Doxyge in Frage. Es wird dann aus diem Cpp File einen Klassendiagramm erzeugt.
  • Archlinux xscreensaver aktivieren

    Solved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    653 Views
    jsulmJ
    @val78 Du benutzt eine statische Methode, brauchst also keine QProcess Instanz. Schaue dir die Dokumentation genauer an: http://doc.qt.io/qt-5/qprocess.html#startDetached-1 Die parameter für das Program das du starten willst müssen als eigenes Parameter (Liste) übergeben werden: QProcess::startDetached("xscreensaver-command", QStringList() << "-lock"); Was auch schief gehen kann: du benutzt relativen Pfad, es kann sein, dass "xscreensaver" nicht gefunden wird, dann kannst du es mit absolutem Pfad versuchen.
  • MSSQL Stored Procedure NVARCHAR OUTPUT is empty.

    Moved Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    371 Views
    No one has replied
  • Tastenkürzel in QLineEditor Anzeigen

    Unsolved
    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    V
    Ich habe ich so neukurz.cpp #include "neukurz.h" #include "ui_neukurz.h" NeuKurz::NeuKurz(QWidget *parent) : QDialog(parent), ui(new Ui::NeuKurz) { ui->setupUi(this); } NeuKurz::~NeuKurz() { delete ui; } void QLineEditHotKey::keyPressEvent( QKeyEvent * event ) { int keyInt = event->key(); Qt::Key key = static_cast<Qt::Key>(keyInt); // Handle unknown keys if( key == Qt::Key_unknown ) return; // Pressing Esc or Backspace will clear the content if( key == Qt::Key_Escape || key == Qt::Key_Backspace ) { setText(nullptr); return; } // Empty means a special key like F5, Delete, Home etc if( event->text().isEmpty() ) return; // Checking for key combinations Qt::KeyboardModifiers modifiers = event->modifiers(); if(modifiers.testFlag(Qt::NoModifier)) return; if(modifiers.testFlag(Qt::ShiftModifier)) keyInt += Qt::SHIFT; if(modifiers.testFlag(Qt::ControlModifier)) keyInt += Qt::CTRL; if(modifiers.testFlag(Qt::AltModifier)) keyInt += Qt::ALT; setText( QKeySequence(keyInt).toString(QKeySequence::NativeText) ); } void NeuKurz::on_buttonBox_accepted() { } nuekurz.h #ifndef NEUKURZ_H #define NEUKURZ_H #include <QLineEdit> #include <QDialog> #include <QKeyEvent> namespace Ui { class NeuKurz; } class NeuKurz : public QDialog { Q_OBJECT public: explicit NeuKurz(QWidget *parent = nullptr); ~NeuKurz(); private slots: void on_buttonBox_accepted(); private: Ui::NeuKurz *ui; }; class QLineEditHotKey: public QLineEdit { public: QLineEditHotKey( QWidget* pParent = nullptr); ~QLineEditHotKey(){} protected: void keyPressEvent ( QKeyEvent * event ); }; #endif // NEUKURZ_H aber Funktioniert nicht . zeigt auch kein fehler!
  • Qt Designer: Gelöschte action-Einträge sind nach wie vor in .ui-Datei vorhanden

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    346 Views
    No one has replied
  • Klassendiagramm erstellen

    Solved
    13
    0 Votes
    13 Posts
    4k Views
    aha_1980A
    @Galilio Ich leider nicht :(
  • GUI dynamisch ändern

    Unsolved
    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    aha_1980A
    @nagnag Vielleicht zum Einstieg ganz gut: https://www.bogotobogo.com/Qt/Qt5_LayoutNotUsingDesigner.php Ist in Englisch, sollte aber gut nachvollziehbar sein.
  • Qt Creator/Designer (Layouting)

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    521 Views
    No one has replied
  • Einmal Random generieren

    Unsolved
    27
    0 Votes
    27 Posts
    9k Views
    J.HilkJ
    @Benkho said in Einmal Random generieren: Vielen Dank für deine super Hilfe. aber gerne doch. Jetzt habe ich nur noch eine Frage die mir in laufe der Zeit in dem Kopf gekommen ist. Gibt es eine möglichkeit A-Z zu haben und diesen Buchstaben dann Random Symbole zu zuordnen? und geht das dann auch wenn ich in einem Textfeld z.B. Heidelbeeren eingebe dieses in der Random generierten Symbolschrift erscheint? Ich nehme an hier beziehst du dich auf Character/String-Zeichen ? und du will normale `a-Z`` - Zeichen mit anderen ersetzen? Solange die Ziel-Zeichen Teil des uni-codec sind und die Schriftart die du Verwendest diese Zeichen darstellen kann. Kannst du das relative leicht machen mit Hilfe einer Regular Expression. QChar durch Icon oder QPixmap ersetzen wiederum, wird schwer aber nicht unmöglich. In dem Fall müsstest du ein custom-QWidget erstellen, und das QPaintEvent überarbeiten, dann kannst du den string Zeichen für Zeichen abtasten und via QPainter::drawImage die einzelnen Bilder hintereinander zeichnen.
  • QML Projekt "Hello World"

    Solved
    22
    0 Votes
    22 Posts
    7k Views
    G
    Hallo Zusammen, kann es sein, dass diese Problematik nur in der aktuelle Version. Kollegen meinen, dass in der alten Version nicht der Fall sein!! Danke
  • Button Grid -> Scrollbar einfügen

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    559 Views
    No one has replied
  • QT Gui mit mehreren Seiten

    Unsolved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    B
    Ja, genau vielen Dank.
  • QTextBrowser ans Ende springen

    Solved
    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    P
    Hallo JH, ich habe jetzt gerade noch einen Lösungsweg gefunden: ui->protokoll->setText(QString::fromUtf8(back)); ui->protokoll->verticalScrollBar()->setValue(ui->protokoll->verticalScrollBar()->maximum()); wenn ich gleich hinter der Ausgabe ... maximum() ... setze, dann funktioniert es. Das muss ich dann hinter jeder Ausgabe auch tun. Ist Dein Lösungsansatz eine generelle Einstellung? Grüße Peter
  • Qpushbutton bearbeitbar

    Solved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    980 Views
    T
    Mal so aus dem Kopf würde ich es in der Art versuchen: Button { id: button anchors.centerIn: parent text: "Buttontext" onClicked: { textedit.visible = true textedit.text = button.text textedit.focus = true button.text = "" } } TextEdit { id: textedit anchors.centerIn: button visible: false Keys.onEnterPressed: textedit.focus = false Keys.onReturnPressed: textedit.focus = false onEditingFinished: { button.text = textedit.text textedit.visible = false } onFocusChanged: selectAll() }
  • Compile Fehler von QtWebkitWidgets

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    388 Views
    No one has replied
  • Signal von Objekt aus Klassenmodel in QML nutzen

    Solved
    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    T
    Hallo @J.Hilk , entschuldige die späte Rückmeldung, gerade erst wieder an den Rechner gekommen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, die Bezeichnung vom Signal das ich überlade hatte ich aus der Doku und ganz vergessen dort Namen hinzuzufügen. Mit deinem Hinweis hattest du natürlich voll und ganz Recht und kaum macht man alles richtig, schon gehts! ;) Vielen Dank erneut für deine Hilfe
  • Parameter in Release.exe im Klartext auslesbar

    Unsolved
    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    Christian EhrlicherC
    Das hört sich alles nach Pseudo-Sicherheit an. Wenn ich Zugriff auf das Executable habe kann ich es auch starten, also kann ich auch schauen welche Urls aufgerufen werden (und mit welchen Parametern), wireshark lässt grüßen. Nützt also nix die Eingangsdaten zu verschlüsseln...
  • Integration von einer C++ Klasse und QML

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    714 Views
    J.HilkJ
    Hi @Ti94mbo 2 Sachen die mir spontan auffallen 1: es fehlt die richtige initalisierung des QObject der Grundklasse 2: Du versuchst im constructor der Klasse eine instance der selben Klasse zu erzeugen. Das kann nicht funktionieren. Folgendes sollte klappen: CSensor::CSensor(QObject *parent) : QObject(parent { }