Skip to content

German

A forum for those speaking German
719 Topics 3.6k Posts
  • Ist es möglich das Regenerieren der .qmlc datei manuel zu triggern?

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    410 Views
    No one has replied
  • qmake automatisch zu der Build Configuration setzen

    Solved
    11
    0 Votes
    11 Posts
    2k Views
    K
    @Galilio Als Ergänzung zu @J.Hilk said in qmake automatisch zu der Build Configuration setzen: @Galilio Änderungen in der pro file erfordern einen kompletten rebuild. Ich würde vorschlagen den Buildordner einfach zu löschen. bevor Missverständnisse sind. Ein "Run qmake" ist erst noch notwendig. Den kompletten Buildordner zu löschen schliesst dann alles ein.
  • Make clean macht es wirklich clean?

    Unsolved
    4
    0 Votes
    4 Posts
    960 Views
    K
    @Galilio Ich denke schon, dass du den make clean step erweitern kannst. Du musst dir nur im Klaren sein, was du möchtest. Diese Entscheidung muss von dir kommen. make clean wird eigentlich nur von creator gestartet. Die Arbeit erledigt eine make app ausserhalb des creators. Die Durchführung hat dann somit nichts mehr mit Qt oder dem creator zu tun. Mit nachgeschalteten Befehlen kannst diese Funktion in creator erweitern. Da ich automatisierte Backups meiner gesamten Source-Struktur mache, lege ich meine build-folder schon lange ausserhalb der default-struktur von creator. Seit mindestens einem halben Jahr oder wahrscheinlich länger lenke ich meine builds auf eine RAM-Disk. Diese ist naturgemäss nach dem Booten weg. Was ich dann noch aufräumen sollte, ist mir komplett unklar. Speicherfressende Dateistrukturen sind weg und leider auch manchmal etwas zu viel, aber dies ist für mich verkraftbar. Meine Philosophie ist ab und zu mal wieder komplett alles neu aufzubauen. Das scheint momentan zwischen 30 Minuten und maximal einer Stunde zu sein. Allerdings bei grösseren Strukturen und mehr Targets addiert sich das. Da sollten man sich schon überlegen, was man da immer starten möchte.
  • Windows deployment mit Cross Compiler MXE

    Unsolved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    968 Views
    M
    Hallo, auch wenn ich statisch Linke, kommt beim Start unter Windows die Meldung, dass Qt .DLLs nicht gefunden werden. gruss martin
  • App sauber beenden

    Solved
    4
    0 Votes
    4 Posts
    903 Views
    G
    @J-Hilk ist meine Implementierung Okay? Anders gefragt, was soll ich den machen, damit die Applicationnach dem Beenden-Knopf nicht mehr erscheint? Danke
  • QWebEngineView in einem eigenen QWidget

    Solved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    590 Views
    raven-worxR
    @SteiniHH hast du dir mit dem Titel nicht schon selbst bereits die Antwort gegeben? Oder woran scheitert es genau?
  • 0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    Hi @J-Hilk vielen vielen Dank. Das hat mir sehr weitergeholfen und es funktioniert jetzt dank Deiner Hilfe. Eine schöne neue Woche wünsche ich Dir. Grüße Sven
  • 0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    @sirop Vielen Dank für den Tipp. Ich habe jetzt herausgefunden das DLLs gefehlt haben. Dies habe ich herausgefunden als ich selbst die Anwendung ohne IDE gestartet habe. Da kamen entsprechende Fehlermeldungen. Nach einfügen dieser fehlenden DLLs funktioniert es nun. Vielen Dank für die Hilfe und an alle ein schönes Wochenende und einen guten Start in die neue Woche. Grüße Sven
  • QTabWidget => Uniforme-Tab-Reiter-Breite

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    569 Views
    siropS
    Schreibe einer Unterklasee mit void initStyleOption(QStyleOptionTabWidgetFrame *option) const , z.Bsp.
  • 0 Votes
    2 Posts
    848 Views
    siropS
    Hallo. Wenn Du ausschließlich Qt Widgets benutzen möchtest, so würde ich vorschlagen, dass Du, z.Bsp., Dein Hauptfenster zwei teilst: Das eine Unterfenster soll dann die wechselnden Ansichten zeigen, und das andere Unterfenster enthält dann Dein TreeWidget. Klickt man dann ein Item des TreeWidgets an, wechselt sich die Ansicht im Nebenfenster.
  • Mehrere PID Prüfen

    Solved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    888 Views
    V
    ich habe jetz so QProcess process; QString pgm("pgrep"); QStringList args = QStringList() << "firefox"; process.start(pgm, args); process.waitForReadyRead(); if(!process.readAllStandardOutput().isEmpty()) qDebug()<<"TRUE"; else qDebug()<<"False"; wie krieg ich jetz noch "oder" um mehrere PIDs gleichzeitig prüfen'?
  • Change Input Style for numbers from "," to "."

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    568 Views
    M
    hmmmm ..... an update for the problem: After a restart I can use "english-style" numbers, therefore the specific problem is solved, BUT now I cant use UTF-8 sybols (Ä,Ü,Ö ....) anymore :-/ So, I'm still unhappy .....
  • 0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    S
    Vielen Dank @J-Hilk für den Link zur sehr guten Dokumentation was mir weitergeholfen hat. Vielen Dank auch an @mrjj der auch einen entscheidenen Tipp gegeben hat eben dass es nur mit dem MSVC Compiler funktioniert. Habe beim Installationsprozess von "webengine" auf der rechte Seite gesehen das MSVC 2017 erforderlich ist von daher stimmt die Aussage absolut. Vielen Vielen Dank nochmals an euch beiden die mir geholfen haben. Grüße Sven
  • JSON Parsen

    Solved
    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    J.HilkJ
    @NotYourFan When die JSON-API von Qt dir nicht weiter hilft, gibt es nichts, was dich dran hindern würde, die Datei einfach via QFile zu öffnen und als text Datei auszuwerten. JSON - JavaScript Object Notation, ist ja absichtlich ein kompaktes Datenformat in einer einfach lesbaren Textform.
  • Eventloop und Signal/Slot in Qt Test ab welche Version ist das möglich?

    Unsolved
    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    jsulmJ
    @Galilio Reden wir hier von der Qt Event Loop?
  • UnitTest Tutorial für QML

    Unsolved
    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    aha_1980A
    @Galilio leider nein.
  • Doppeltstart vermeiden

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    770 Views
    J.HilkJ
    hi @val78 ich glaube dieser thread aus dem allgemeinen Bereich ist ziemlich genau identisch zu deiner Frage: https://forum.qt.io/topic/98417/how-to-create-singleinstance-application beide Lösungsvorschläge funktionieren
  • Open Dokument aus Vorlage generieren

    Unsolved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    660 Views
    S
    @ckvsoft Bei einem "einfachen" Layout sollte das über QDocumentWriter möglich sein. Allerdings funktioniert die Odt Ausgabe nicht immer korrect, was ein seit langem bekannter Bug ist. Ansonsten musst du über XMLStreamwriter das Odt-File komplett aufbauen. Horst
  • Erfahrung mit COCO " code coverage analysis"

    Unsolved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    420 Views
    No one has replied
  • Was ist QMLC und wofür sind von der Compiler erstellt?

    Solved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    J.HilkJ
    @Galilio M moin, auch dir ein Frohes Neues. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind das Binärdateien die von der QML-Engine erzeugt werden, aus deinen QML - Dateien. Das wird gemacht für nen schnelleren Zugriff&Interpretation. Das c steht glaube ich für chaching. Vielleicht hat jemand anderes mehr Wissen darüber :-) Im Zweifelsfall im Englischsprachigen Bereich nochmal stellen, da gibt's in der Regel mehr Leute mit mehr Wissen ;-)