Qt Application designen
-
ich bin dabei eine Application in Qt zu schreiben.
In diese Application wird einen HauptGui verwendet.
In diesem HauptGui können mehreren Dialoge aufgerufen werden.
Dieses Dialoge benutzen einen HauptClass, die ich hier als "Validate" nenne.
Zu diesem HauptGui und Dialoge wurde auch einen ErrorDialog zugefügt.
Dieses ErrorDialog ist einen globale ErrorMessage (Text ErrorMessage ändert sich natürlich ja nach dem was für einen Error ist).Meine Frage ist: Wie kann diese Application so designen, dass es nicht viele Abhängigkeit gibt?
Der Ablauf der Application sieht so aus:
- Haupgui starten
- Ip Adress Validation : wenn es Okay dann zu Dialog1.
In Dialog1 werden mehreren Commamdos durchgeführt und ja nach dem, ob es eine Fehler auftritt.
wenn es nicht Okay --> ErrorMessage
Danke
-
ich bin dabei eine Application in Qt zu schreiben.
In diese Application wird einen HauptGui verwendet.
In diesem HauptGui können mehreren Dialoge aufgerufen werden.
Dieses Dialoge benutzen einen HauptClass, die ich hier als "Validate" nenne.
Zu diesem HauptGui und Dialoge wurde auch einen ErrorDialog zugefügt.
Dieses ErrorDialog ist einen globale ErrorMessage (Text ErrorMessage ändert sich natürlich ja nach dem was für einen Error ist).Meine Frage ist: Wie kann diese Application so designen, dass es nicht viele Abhängigkeit gibt?
Der Ablauf der Application sieht so aus:
- Haupgui starten
- Ip Adress Validation : wenn es Okay dann zu Dialog1.
In Dialog1 werden mehreren Commamdos durchgeführt und ja nach dem, ob es eine Fehler auftritt.
wenn es nicht Okay --> ErrorMessage
Danke
Deine Applikation scheint noch sehr übersichtlich zu sein. Wenn ohne Abhängigkeiten auskommen möchtest, dann solltest du überall eigenes Errorhandling einführen. Dies ist aber immer eine Ermessenssache und auch eine Frage des "Geschmacks". Aus meiner Sicht scheint deine Planung, ohne mehr Details zu kennen, sinnvoll zu sein. Dabei gehe ich davon aus, dass du die Fehlerbehandlung über den Signal-Slot-Mechanismus planst.
-
Deine Applikation scheint noch sehr übersichtlich zu sein. Wenn ohne Abhängigkeiten auskommen möchtest, dann solltest du überall eigenes Errorhandling einführen. Dies ist aber immer eine Ermessenssache und auch eine Frage des "Geschmacks". Aus meiner Sicht scheint deine Planung, ohne mehr Details zu kennen, sinnvoll zu sein. Dabei gehe ich davon aus, dass du die Fehlerbehandlung über den Signal-Slot-Mechanismus planst.
-
Deine Applikation scheint noch sehr übersichtlich zu sein. Wenn ohne Abhängigkeiten auskommen möchtest, dann solltest du überall eigenes Errorhandling einführen. Dies ist aber immer eine Ermessenssache und auch eine Frage des "Geschmacks". Aus meiner Sicht scheint deine Planung, ohne mehr Details zu kennen, sinnvoll zu sein. Dabei gehe ich davon aus, dass du die Fehlerbehandlung über den Signal-Slot-Mechanismus planst.
-
Sorry wenn ich dich noch störe.
Wie kann ich bitte de Fehlerbehandlung mit Signal-Slot mechnismus realisieren?
Danke -
z.B:
ich habe in eine der Dialoge einen Error.
Diese Error wird als ErrorMessage in "ErrorDialog" ausgegeben.
Die Frage wie reiche ich diese ErrorMessage weiter und wie kann ich das geschickt mit Signal-Slot mechnismus realisieren?
Danke -
Da würde ich eher zu einer Implementation mit Signal-Slot tendieren. Eventuell musst du den Fehlercode zwischenspeichern falls nicht beide Objekte parallel vorhanden sind.