Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
  • Search
  • Get Qt Extensions
  • Unsolved
Collapse
Brand Logo
  1. Home
  2. International
  3. German
  4. Qt Application designen
Forum Updated to NodeBB v4.3 + New Features

Qt Application designen

Scheduled Pinned Locked Moved Unsolved German
8 Posts 2 Posters 2.7k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G Offline
    G Offline
    Galilio
    wrote on last edited by
    #1

    ich bin dabei eine Application in Qt zu schreiben.

    In diese Application wird einen HauptGui verwendet.
    In diesem HauptGui können mehreren Dialoge aufgerufen werden.
    Dieses Dialoge benutzen einen HauptClass, die ich hier als "Validate" nenne.
    Zu diesem HauptGui und Dialoge wurde auch einen ErrorDialog zugefügt.
    Dieses ErrorDialog ist einen globale ErrorMessage (Text ErrorMessage ändert sich natürlich ja nach dem was für einen Error ist).

    Meine Frage ist: Wie kann diese Application so designen, dass es nicht viele Abhängigkeit gibt?

    Der Ablauf der Application sieht so aus:

    1. Haupgui starten
    2. Ip Adress Validation : wenn es Okay dann zu Dialog1.
      In Dialog1 werden mehreren Commamdos durchgeführt und ja nach dem, ob es eine Fehler auftritt.
      wenn es nicht Okay --> ErrorMessage

    Danke

    K 1 Reply Last reply
    0
    • G Galilio

      ich bin dabei eine Application in Qt zu schreiben.

      In diese Application wird einen HauptGui verwendet.
      In diesem HauptGui können mehreren Dialoge aufgerufen werden.
      Dieses Dialoge benutzen einen HauptClass, die ich hier als "Validate" nenne.
      Zu diesem HauptGui und Dialoge wurde auch einen ErrorDialog zugefügt.
      Dieses ErrorDialog ist einen globale ErrorMessage (Text ErrorMessage ändert sich natürlich ja nach dem was für einen Error ist).

      Meine Frage ist: Wie kann diese Application so designen, dass es nicht viele Abhängigkeit gibt?

      Der Ablauf der Application sieht so aus:

      1. Haupgui starten
      2. Ip Adress Validation : wenn es Okay dann zu Dialog1.
        In Dialog1 werden mehreren Commamdos durchgeführt und ja nach dem, ob es eine Fehler auftritt.
        wenn es nicht Okay --> ErrorMessage

      Danke

      K Offline
      K Offline
      koahnig
      wrote on last edited by
      #2

      @Galilio

      Deine Applikation scheint noch sehr übersichtlich zu sein. Wenn ohne Abhängigkeiten auskommen möchtest, dann solltest du überall eigenes Errorhandling einführen. Dies ist aber immer eine Ermessenssache und auch eine Frage des "Geschmacks". Aus meiner Sicht scheint deine Planung, ohne mehr Details zu kennen, sinnvoll zu sein. Dabei gehe ich davon aus, dass du die Fehlerbehandlung über den Signal-Slot-Mechanismus planst.

      Vote the answer(s) that helped you to solve your issue(s)

      G 2 Replies Last reply
      0
      • K koahnig

        @Galilio

        Deine Applikation scheint noch sehr übersichtlich zu sein. Wenn ohne Abhängigkeiten auskommen möchtest, dann solltest du überall eigenes Errorhandling einführen. Dies ist aber immer eine Ermessenssache und auch eine Frage des "Geschmacks". Aus meiner Sicht scheint deine Planung, ohne mehr Details zu kennen, sinnvoll zu sein. Dabei gehe ich davon aus, dass du die Fehlerbehandlung über den Signal-Slot-Mechanismus planst.

        G Offline
        G Offline
        Galilio
        wrote on last edited by
        #3

        @koahnig said in Qt Application designen:

        Dabei gehe ich davon aus, dass du die Fehlerbehandlung über den Signal-Slot-Mechanismus planst.

        Ja das ist mein Plan.
        Danke für das Feedback und froh Weinachten

        1 Reply Last reply
        0
        • K koahnig

          @Galilio

          Deine Applikation scheint noch sehr übersichtlich zu sein. Wenn ohne Abhängigkeiten auskommen möchtest, dann solltest du überall eigenes Errorhandling einführen. Dies ist aber immer eine Ermessenssache und auch eine Frage des "Geschmacks". Aus meiner Sicht scheint deine Planung, ohne mehr Details zu kennen, sinnvoll zu sein. Dabei gehe ich davon aus, dass du die Fehlerbehandlung über den Signal-Slot-Mechanismus planst.

          G Offline
          G Offline
          Galilio
          wrote on last edited by
          #4

          @koahnig

          Sorry wenn ich dich noch störe.
          Wie kann ich bitte de Fehlerbehandlung mit Signal-Slot mechnismus realisieren?
          Danke

          G 1 Reply Last reply
          0
          • G Galilio

            @koahnig

            Sorry wenn ich dich noch störe.
            Wie kann ich bitte de Fehlerbehandlung mit Signal-Slot mechnismus realisieren?
            Danke

            G Offline
            G Offline
            Galilio
            wrote on last edited by
            #5

            @Galilio

            z.B:
            ich habe in eine der Dialoge einen Error.
            Diese Error wird als ErrorMessage in "ErrorDialog" ausgegeben.
            Die Frage wie reiche ich diese ErrorMessage weiter und wie kann ich das geschickt mit Signal-Slot mechnismus realisieren?
            Danke

            K 1 Reply Last reply
            0
            • G Galilio

              @Galilio

              z.B:
              ich habe in eine der Dialoge einen Error.
              Diese Error wird als ErrorMessage in "ErrorDialog" ausgegeben.
              Die Frage wie reiche ich diese ErrorMessage weiter und wie kann ich das geschickt mit Signal-Slot mechnismus realisieren?
              Danke

              K Offline
              K Offline
              koahnig
              wrote on last edited by
              #6

              @Galilio

              Da würde ich eher zu einer Implementation mit Signal-Slot tendieren. Eventuell musst du den Fehlercode zwischenspeichern falls nicht beide Objekte parallel vorhanden sind.

              Vote the answer(s) that helped you to solve your issue(s)

              G 1 Reply Last reply
              0
              • K koahnig

                @Galilio

                Da würde ich eher zu einer Implementation mit Signal-Slot tendieren. Eventuell musst du den Fehlercode zwischenspeichern falls nicht beide Objekte parallel vorhanden sind.

                G Offline
                G Offline
                Galilio
                wrote on last edited by
                #7

                @koahnig
                Mit Signal und Slot habe ich immer innerhalb einen class was gemacht.
                Wie kann ich Signal und Slot zwischen zwei Klassen kombinieren?
                In meinen fall wäre zwischen zwei Dialogs.
                Danke

                1 Reply Last reply
                0
                • G Offline
                  G Offline
                  Galilio
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Es hat sich erledigt
                  danke

                  1 Reply Last reply
                  0

                  • Login

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Categories
                  • Recent
                  • Tags
                  • Popular
                  • Users
                  • Groups
                  • Search
                  • Get Qt Extensions
                  • Unsolved