Make clean macht es wirklich clean?
-
Hallo Zusammen,
Qt Version: 5.9.0
Es geht um einen grossen Projekt
Macht das "make clean" in QtCreator wirklich Clean?
Was ist eure Erfahrung damit?
Wie habt ihr Qt Creator gezungen, dass er richtig clean durchführt?Danke
schaue am Besten im Makefile nach. Suche nach "clean:" bei mir ist in einem Makefile der tiefsten folgendes zu finden:
clean: compiler_clean -$(DEL_FILE) $(OBJECTS) -$(DEL_FILE) *~ core *.core distclean: clean -$(DEL_FILE) $(TARGET) -$(DEL_FILE) $(TARGETA) -$(DEL_FILE) Makefile
Wenn ich richtig alles weghaben möchte und dem "make clean" nicht traue, mache ich das ganze build folder platt. Dort sind alle temporären Dateien, wie *.obj, aber auch die Resultate wie libs und exes und auch die makefiles zu finden. Dann musst aber auch wieder alles aufbauen.
IMHO make clean ist dazu da Speicherplatz zu reduzieren und die Ergebnisse (exe und libs) auszusparen.
-
@koahnig
danke für die AntwortEs passiert manchmal, dass der "make clean" nicht macht, was er machen muss.
In diesem Fall habe ich immer manuel zugegriffen und das Build File komplett gelöscht, damit es alles neue kompiliert wird.
Die Frage ist einfach wie zuverlässig das ganze ist?
Eine andere Sache, die mir auch manchmal geholfen hat und zwar ist das Löschen des ".pro.user".Kann ich das "clean make" beim Projekt um weiteren befehl erweitern, wie z.b das Löschen des Build File?
Wenn ja wie ?Danke
-
@koahnig
danke für die AntwortEs passiert manchmal, dass der "make clean" nicht macht, was er machen muss.
In diesem Fall habe ich immer manuel zugegriffen und das Build File komplett gelöscht, damit es alles neue kompiliert wird.
Die Frage ist einfach wie zuverlässig das ganze ist?
Eine andere Sache, die mir auch manchmal geholfen hat und zwar ist das Löschen des ".pro.user".Kann ich das "clean make" beim Projekt um weiteren befehl erweitern, wie z.b das Löschen des Build File?
Wenn ja wie ?Danke
Ich denke schon, dass du den make clean step erweitern kannst. Du musst dir nur im Klaren sein, was du möchtest. Diese Entscheidung muss von dir kommen.
make clean wird eigentlich nur von creator gestartet. Die Arbeit erledigt eine make app ausserhalb des creators. Die Durchführung hat dann somit nichts mehr mit Qt oder dem creator zu tun. Mit nachgeschalteten Befehlen kannst diese Funktion in creator erweitern.
Da ich automatisierte Backups meiner gesamten Source-Struktur mache, lege ich meine build-folder schon lange ausserhalb der default-struktur von creator. Seit mindestens einem halben Jahr oder wahrscheinlich länger lenke ich meine builds auf eine RAM-Disk. Diese ist naturgemäss nach dem Booten weg. Was ich dann noch aufräumen sollte, ist mir komplett unklar. Speicherfressende Dateistrukturen sind weg und leider auch manchmal etwas zu viel, aber dies ist für mich verkraftbar.
Meine Philosophie ist ab und zu mal wieder komplett alles neu aufzubauen. Das scheint momentan zwischen 30 Minuten und maximal einer Stunde zu sein. Allerdings bei grösseren Strukturen und mehr Targets addiert sich das. Da sollten man sich schon überlegen, was man da immer starten möchte.