Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
  • Search
  • Get Qt Extensions
  • Unsolved
Collapse
Brand Logo
  1. Home
  2. International
  3. German
  4. Automatische Programmausführung nach Bootvorgang
QtWS25 Last Chance

Automatische Programmausführung nach Bootvorgang

Scheduled Pinned Locked Moved German
5 Posts 2 Posters 2.4k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L Offline
    L Offline
    leif1591
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, das ich mein QT-Programm nicht auf meinem embedded Linuxgerät, meinen Anforderungen entsprechend, zum Laufen bekomme.

    Die Programmausführung und das Debuggen mit QT über den SSH Zugriff funktioniert einwandfrei. Ich kann das Programm auch manuell mit Putty über die serielle Schnittstelle starten:

    ./opt/Vorlage_Regelung/bin/Vorlage_Regelung -platform linuxfb -plugin tslib:/dev/input/event0

    Jetzt jedoch zu meinen Anforderungen:

    • Das Programm soll automatisch nach dem Booten starten
    • Die Login-Shell soll weiterhin funktionieren

    Ich habe bisher ein Start-Script in init.d erstellt. Das Programm startet und funktioniert einwandfrei, es kommt jedoch kein Login und der watchdog startet mir nach ein paar Sekunden die Hardware neu.

    Anschließend habe ich es in die profile.d geschoben um das Programm nach dem Login zu starten. Das watchdog problem ist damit gelöst, jedoch wird dadurch auch die Konsole belegt und ist erst wieder durch Programmabbruch mit Strg + C verfügbar, allerdings läuft dann auch das Programm nicht weiter.

    Daher suche ich nun nach einer Lösung, nach dem Booten eine funktionierende Konsole, sowie ein laufendes Programm zu haben.

    Ich hoffe, dass ihr mir dabei etwas weiterhelfen könnt.

    Gruß Leif

    1 Reply Last reply
    0
    • McLionM Offline
      McLionM Offline
      McLion
      wrote on last edited by
      #2

      Ich lade meine Applikation in der autorun.sh mit & am Ende.
      Somit läuft die app und ich habe die console zur Verfügung.

      1 Reply Last reply
      0
      • L Offline
        L Offline
        leif1591
        wrote on last edited by
        #3

        Danke für deine Antwort, bei mir ist keine autorun.sh zur Verfügung. Nach Ausführung der /etc/inittab, werden bei mir alle Dateien in der /etc/init.d der Reihe nach aufsteigend ausgeführt die Mit SXX beginnen (X steht für eine beliebige einstellige Zahl).

        Was ist den die Aufgabe des & Zeichens?

        Bin jetzt auch allerdings mit meiner Lösung zufrieden. Werde dein Tipp aber bei Gelegenheit testen ;)

        1 Reply Last reply
        0
        • McLionM Offline
          McLionM Offline
          McLion
          wrote on last edited by
          #4

          Der Ampersand sagt der shell das programm zu "forken" und im Hintergrund auszuführen. Dadurch hast Du die console frei.
          Das autorun script wir am ende des letzten init script (bei mir S50) gestartet. Du kannst die Applikation aber auch dort direkt "geforkt" starten ... sollte IMHO funktionieren.

          1 Reply Last reply
          0
          • L Offline
            L Offline
            leif1591
            wrote on last edited by
            #5

            Okay Danke für die Beschreibung, bei mir wird bei S50 ein Daemon gestartet, bei dem ich noch nicht wirklich weiß was er tut. Und sonst war halt auch in dem Ordner kein autorun skript vorhanden. Aber hatte ja schon mal zu Begin selbt ein entsprechendes Startskript geschrieben aber halt ohne &.

            1 Reply Last reply
            0

            • Login

            • Login or register to search.
            • First post
              Last post
            0
            • Categories
            • Recent
            • Tags
            • Popular
            • Users
            • Groups
            • Search
            • Get Qt Extensions
            • Unsolved