Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
  • Search
  • Get Qt Extensions
  • Unsolved
Collapse
Brand Logo
  1. Home
  2. International
  3. German
  4. Qt SDK installieren
QtWS25 Last Chance

Qt SDK installieren

Scheduled Pinned Locked Moved German
6 Posts 4 Posters 12.1k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    AL2107
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    ich möchte gern Qt SDK installieren.

    Braucht man da einen C++ Compiler zusäzulich, oder reicht das Qt SDK?

    Was braucht man für Windows?
    Habe XP und Vista

    Was braucht man für LINUX?
    das funktioniert gar nicht. Meldung:
    ./QtSdk-online-linux-x86-v1.2.1.run: error while loading shared libraries: libgobject-2.0.so.0: cannot open shared object file:
    No such file or directory
    Habe Ubuntu 11.

    Vielen Dank

    1 Reply Last reply
    0
    • K Offline
      K Offline
      koahnig
      wrote on last edited by
      #2

      Willkommen bei devnet

      Auf Windows kann man alles mit dem "Online-Installer":http://www.developer.nokia.com/dp?uri=http://sw.nokia.com/id/23f71960-21d3-4b7a-9329-4d5484c49c68/Qt_SDK_Win_online installieren. Die SDK beinhaltet eine IDE (Qt creator) und es gibt auch gleich die Möglichkeit einen C++ compiler (MinGW) zu installieren. Später kann man auch MS VCs compiler in den Qt creator einbinden, wenn man das möchte.

      Auf Linux habe ich noch nicht die SDK installiert, sondern nur die Qt lib übersetzt und den Qt creator so installiert.

      Vote the answer(s) that helped you to solve your issue(s)

      1 Reply Last reply
      0
      • A Offline
        A Offline
        AL2107
        wrote on last edited by
        #3

        Hallo,

        Danke für Deine Antwort.

        Ich brauche das SDK nicht unbedingt. Die normalen C++ Programme habe ich auch mit Editor geschrieben und dann direkt oder mit Makefiles compiliert und gebunden.
        Wo finde ich die Libs und den Creator? Wie wird das ganze dann installiert?

        1 Reply Last reply
        0
        • K Offline
          K Offline
          koahnig
          wrote on last edited by
          #4

          In der SDK kannst Du eventuell einiges nicht installieren. Wenn ich mich richtig erinnere sind da noch ein ein paar Zutaten, die Du nicht brauchst. Der Creator ersetzt den Editor und gibt Dir ausserdem eine Platform zum Debuggen und Versionsverwaltung, falls du verschiedene Qt Versionen mal verwalten möchtest. Ausserdem gibt dir der SDK-installer auch die Möglichkeit den Compiler zu installieren. Alles in Allem sollten auch die Probleme wegen Pfäde, etc weniger sein. Daher würde ich Dir empfehlen alles über die SDK zu installieren.

          Falls ich Dich nicht überzeugt habe auf dieser "Seite":http://qt-project.org/downloads ist alles zufinden.
          Die "Qt Libs für MinGW 4.4":http://releases.qt-project.org/qt4/source/qt-win-opensource-4.8.2-mingw.exe und der "Qt creator 2.5":http://get.qt.nokia.com/qtcreator/qt-creator-win-opensource-2.5.0.exe
          Der Qt creator wäre dann eine Version neuer, wenn ich mich täusche ist in der SDK noch die Vorgängerversion drin. Sollte aber für den Anfang keine zu grosse Rolle spielen.

          Vote the answer(s) that helped you to solve your issue(s)

          1 Reply Last reply
          0
          • M Offline
            M Offline
            MichGue
            wrote on last edited by
            #5

            Hallo zusammen,

            möchte eine kurze Frage loswerden:

            auf meinem alten laptop habe ich Ubuntu 8.0.4 installiert (P4, 1.6 GHz), und will das "qtonpi" Beispiel für Raspberry Pi zum laufen bekommen. Installation und Einstellungen haben wunderbar funktioniert, jedoch ist im Ubuntu die glibc 2.7 zu alt. Es wird glibc 2.11 benötigt, um qtonpi zu compilieren.

            Frage: Wie kann ich die neue glibc 2.11 installieren? Bitte kurz die Schritte aufschreiben.

            Danke an alle,
            Micha.

            1 Reply Last reply
            0
            • T Offline
              T Offline
              tobias.hunger
              wrote on last edited by
              #6

              Du installierst Dir eine neuere Version der Distribution Deines Vertrauens, um die glibc zu aktualisieren.

              Auf der Glibc bassiert so gut wie jedes Programm Deiner Linux Distribution, das aktuallisiert man nicht eben mal so.

              1 Reply Last reply
              0

              • Login

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Categories
              • Recent
              • Tags
              • Popular
              • Users
              • Groups
              • Search
              • Get Qt Extensions
              • Unsolved